General Vad warnt vor dem Dritten Weltkrieg, fordert Diplomatie statt Panzer

Der ehemalige nationale Sicherheitsberater (2006-13) von Bundeskanzlerin Merkel, General a.D. Erich Vad, wird wegen seiner scharfen Kritik am Verhalten des Westens in der Ukraine von den Mainstream-Medien boykottiert. Doch das führende feministisch-politische Magazin Deutschlands, EMMA, veröffentlichte am 12.1. ein längeres Interview mit ihm unter dem Titel „Erich Vad: Was sind die Kriegsziele?“ Die Herausgeberin des Magazins, Alice Schwarzer, hatte im […]

Weiterlesen

Washington remilitarisiert Japan für den Kampf gegen China

Nach ihrem Treffen im Weißen Haus am 13.1. bekundeten US-Präsident Biden und Japans Ministerpräsident Fumio Kishida in einer gemeinsamen Erklärung ihr unbedingtes Bekenntnis zur „regelbasierten internationalen Ordnung“, die von China und Nordkorea in Frage gestellt werde. Ihre Erklärung bezieht sich auf Absprachen der Verteidigungs- und Außenminister beider Länder zwei Tage zuvor und verpflichtet die USA im Rahmen ihres Sicherheitsvertrags zur […]

Weiterlesen

Rentenreform: Macron folgt den EU-Forderungen

Im Rahmen des Europäischen Semesters 2019 erhielten 17 EU-Länder Empfehlungen zur „langfristigen Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen“, und 15 wurden aufgefordert, ihre Rentensysteme zu reformieren. Bisher haben nur 6 dies konkret geplant, die 9 anderen sind im Verzug (Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Tschechien). Da die EU auf eine Kriegswirtschaft zusteuert und die Geburtenraten voraussichtlich weiter sinken werden, […]

Weiterlesen

Die Stimmen des globalen Südens müssen gehört werden

Der indische Ministerpräsident Narendra Modi war vom 12.-13.1. Gastgeber eines zweitägigen virtuellen Gipfels „Stimmen des Globalen Südens“ mit 10 Staats- und Regierungschefs sowie 120 Ministern und anderen hochrangigen Vertretern von Entwicklungsländern, um die Prioritäten für Indiens G20-Vorsitz zu erörtern. Die unmißverständliche Botschaft lautete, daß die alte Weltordnung sich auflöst und die Entwicklungsländer an der Gestaltung der sich abzeichnenden neuen Ordnung […]

Weiterlesen

China-Afrika-Kooperation im Aufwind

Seine erste Auslandsreise im Jahr 2023 führte Chinas neuen Außenminister Qin Gang vom 10.-16.1. in fünf afrikanische Länder: Äthiopien, Gabun, Angola, Benin und Ägypten. Außerdem traf er sich mit den Vorsitzenden der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba und der Arabischen Liga in Kairo. Ein Höhepunkt der Reise war die feierliche Einweihung des neuen Afrikanischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention […]

Weiterlesen

Mobilisieren Sie, es ist kurz vor Mitternacht auf der Atomkriegsuhr!

Das internationale Schiller-Institut und seine Partner in vielen Ländern der Welt haben eine Kampagne gestartet, um in den nächsten Wochen eine internationale Massenbewegung im sogenannten Westen wie im Globalen Süden zu katalysieren, die sofortige Verhandlungen ohne Vorbedingungen zur Lösung des ukrainisch-russischen Konflikts fordert, bevor wir alle in einem Atomkrieg vernichtet werden. Im Mittelpunkt dieser Mobilisierung stehen in den nächsten sechs […]

Weiterlesen

Wer kollabiert zuerst: der private oder der öffentliche Sektor?

Infolge der Kreditverknappung der Europäischen Zentralbank (EZB) prognostizieren neun von zehn Ökonomen, die von der Financial Times befragt wurden (6.1.), eine Staatsschuldenkrise Italiens in naher Zukunft. Diese Prognose ist einfach angesichts der italienischen Schulden von 2,5 Bio.€, 155% des BIP, in Kombination mit den Konsequenzen der Zinserhöhung der EZB und ihrer Entscheidung, ihr Anleihen-Kaufprogramm APP ab März um 15 Mrd.€ […]

Weiterlesen

Scott Ritter: „Die Russen werden nicht verhandeln – beweisen Sie mir, daß ich mich irre“

Der ehemalige UN-Waffeninspekteur und ehemalige Offizier der US-Marines Scott Ritter ist überzeugt, daß es keine Verhandlungslösung für den Ukrainekrieg geben und das Vermittlungsangebot des Vatikans keinen Erfolg haben wird. Diese Ansicht äußerte er am 8.1. in einem Internetforum mit der US-Senatskandidatin Diane Sare, Helga Zepp-LaRouche, US-Oberst a.D. Richard Black und anderen. Zepp-LaRouche dagegen sieht eine Chance für eine Verhandlungslösung, weil […]

Weiterlesen

Schweizer Experte: Hilft Europa Kiew beim Spiel mit dem nuklearen Feuer?

Militärexperten werten die jüngsten Angriffe der Ukraine auf die russischen Luftwaffenstützpunkte bei Saratow und Rjasan als Eskalation zu einem „gefährlichen Moment der Unsicherheit“, bis hin zu einer möglichen strategischen nuklearen Konfrontation. In einem Artikel mit dem Titel „Spiel mit dem atomaren Feuer“, der am 3.1. auf der Schweizer Webseite GlobalBridge erschien, weist Oberstleutnant a.D. Ralph Bosshard von der Schweizer Armee […]

Weiterlesen
1 97 98 99 100 101 222