Kryptowährungs-Phantasie gefährdet US-Schatzanleihen

Eine von Präsident Trumps Verfügungen vom 23.1. schafft eine Arbeitsgruppe zum Studium der Schaffung einer „strategischen US-Reserve an Kryptowährung“ und fordert den Schutz des US-Dollars „unter anderem durch Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung und des Wachstums von rechtmäßigen und legitimen, durch Dollar gedeckten Stablecoins weltweit“. Gleichzeitig untersagt sie die weitere Arbeit an einer digitalen Zentralbankwährung der Federal Reserve. Die Arbeitsgruppe […]

Weiterlesen

Von der Leyen „hält Kurs“, während das EU-Narrenschiff auf Grund läuft

Inmitten wachsender interner Konflikte in der EU sind die Eliten wütend über die Flut von Kritik und Drohungen aus der Trump-Administration und graben sich ein, anstatt die neuen Realitäten zu akzeptieren. Offensichtlich haben die regierenden Eurokraten keine Vision für die Zukunft und nicht einmal für die Gegenwart. So erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 21.1. auf dem Weltwirtschaftsforum in […]

Weiterlesen

Davos 2025: Die letzte Schlacht der liberalen Globalisten

Das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF) im Schweizerischen Davos verlief anders als in den Vorjahren. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus – die Amtseinführung fand am ersten Tag des WEF statt – war wenig überraschend das Hauptgesprächsthema. Dies gab der WEF-Gründer Klaus Schwab bei der Einführung von Trumps Videovortrag am 23.1. auch offen zu. Die übliche gesellige Atmosphäre reicher Konzernchefs […]

Weiterlesen

Deutschland: Mit einem Kanzler Merz kann es noch schlimmer kommen

Trotz der gewaltigen Veränderungen auf der Welt sieht man bei den führenden deutschen Politikern keinerlei Anzeichen dafür, daß sie eine andere Außen- und Wirtschaftspolitik in Erwägung ziehen. So verurteilte der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz am 24.1. in einer Rede bei der Körber-Stiftung in Berlin Rußland und China als Teil einer „Achse autoritärer Staaten“, die Deutschlands Sicherheit bedrohe. Noch auffälliger war der […]

Weiterlesen

Israel und Palästina haben ein gemeinsames Interesse am Aufbau mit dem Oasenplan

Die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas hält weitgehend, bleibt aber fragil, während Israels Operationen im Westjordanland zugenommen haben und erhebliche Spannungen mit dem Libanon fortbestehen. Nur Stunden nach Inkrafttreten des Waffenstillstands am 19.1. begannen israelische Streitkräfte mit der Errichtung neuer Kontrollpunkte im Westjordanland, während Siedler neue Angriffe starteten. Die Palästinenser fürchten dort nun ein ähnliches Schicksal […]

Weiterlesen

Mit Blick auf Washington festigt China seine Beziehungen zu Rußland und Indien

Am 17.1. führten die Präsidenten Trump und Xi Jinping ein Telefongespräch, das beide Seiten als positive Entwicklung lobten. Donald Trump äußerte den Wunsch, Xi in den ersten 100 Tagen seiner Präsidentschaft zu besuchen, und vermeidet seither Drohungen mit Strafzöllen gegen China, obwohl er im Wahlkampf viel darüber gesprochen hatte. Aber die chinesische Führung bleibt skeptisch, u.a. wegen Trumps Drohung mit […]

Weiterlesen

Trumps Massendeportationen schaffen Feindseligkeit unter Nachbarn und sind keine Lösung

US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Tag seiner Amtseinführung 10 Exekutivanordnungen zur Einwanderung und setzte damit sein Versprechen um, alle in den USA lebenden Ausländer ohne Papiere, schätzungsweise 11 Millionen Menschen, auszuweisen. Dies sei eine Reaktion auf eine „Invasion von Kriminellen und Drogenbanden“, was u.a. den Einsatz des US-Nordkommandos zur Sicherung der Grenzen zu Mexiko und Kanada sowie die Einstufung der […]

Weiterlesen

Wird Trumps Regierung die neue Weltordnung unterstützen oder sabotieren?

Am 20.1. fand die langerwartete Amtseinführung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten statt und wurde aufmerksam auf der ganzen Welt verfolgt. In seiner Rede versprach der neue Präsident verschiedene Initiativen, um die Wirtschaft zu stärken, die Produktion wiederzubeleben und die Energieversorgung zu erhöhen, gleichzeitig rief er dazu auf, Amerikas Kriege zu beenden, und kündigte sogar einen Plan an, […]

Weiterlesen

Zum Amtsantritt wird Trumps Ton gegenüber China versöhnlicher

Im US-Präsidentschaftswahlkampf war Donald Trumps Rhetorik gegenüber der Volksrepublik China oft sehr aggressiv, u.a. drohte er mit Einfuhrzöllen bis zu 60%. Da er in seiner ersten Amtszeit eine Art Handelskrieg mit China vom Zaun gebrochen hatte, ist die Sorge groß, daß er seine Drohungen auch diesmal wahrmacht. Allerdings hat sich Trump auch oft nostalgisch an seine damaligen Treffen mit Präsident […]

Weiterlesen

Durchbruch im Gaza-Konflikt – Blinkens Mitschuld aufgedeckt

Was hat der designierte Präsident Donald Trump getan, um einen Durchbruch bei einem Waffenstillstands- und Geiselbefreiungsabkommen zwischen dem Netanjahu-Regime und der Hamas zu erzielen, das seit acht Monaten blockiert war? Viele Beobachter merken an, daß das letzte Woche erzielte Abkommen im wesentlichen mit dem identisch ist, das schon seit letztem Mai vorlag, aber vom israelischen Ministerpräsidenten immer wieder abgelehnt wurde. […]

Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 221