Eine Lösung für das US-Schuldenproblem, die der City und der Wall Street nicht gefällt

Das ungewöhnliche Wachstum der US-Staatsverschuldung ist zwar ein echtes Problem, aber nicht jeder, der seine Besorgnis darüber zum Ausdruck bringt, meint es ehrlich. Die Interessen der Wall Street und der Londoner City drohen nun Donald Trump mit Destabilisierung, wenn er die Staatsausgaben nicht sofort drastisch senkt. Realistisch gesehen ist eine Staatsverschuldung dann besorgniserregend, wenn ihre Wachstumsrate höher ist als das […]

Weiterlesen

Wollen Sie lieber Tennis spielen oder Tango tanzen?

Diese Frage, metaphorisch auf internationale Beziehungen angewendet, stellte Michele Geraci, Wirtschaftsprofessor in Shanghai und ehemaliger Unterstaatssekretär im italienischen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, auf der Konferenz des Schiller-Instituts am 7.-8.12., wo er auch über Lyndon LaRouches Konzept einer Weltlandbrücke sprach. Geraci sagte: „Im Bereich der internationalen Beziehungen verfolgt der Westen einen Nullsummenansatz, was bedeutet: Wenn Sie gewinnen, muß ich verlieren, und […]

Weiterlesen

Aufruf zu einer Weihnachtsmobilisierung für Waffenstillstand und Frieden

In den letzten Wochen, in denen es noch an der Macht ist, setzt das Team, das die Biden-Administration leitet, alles daran, Konflikte und Farbrevolutionen auf der ganzen Welt zu schüren – alles in dem vergeblichen Bemühen, die Kontrolle über eine illusorische unipolare Welt und ihr bankrottes Finanzsystem zu behalten. Erst letzte Woche, am 11.12., kündigte das Weiße Haus ein neues, […]

Weiterlesen

Trump: ATACMS-Einsatz gegen Rußland ist „sehr dumm“

Die Entscheidung der Regierung Biden, der Ukraine zu erlauben, mit von den USA bereitgestellten ATACM-Raketen Ziele tief im Inneren Rußlands anzugreifen, wobei die Zielerfassung und andere Unterstützungsfunktionen in den Händen von Militärpersonal der USA und der NATO liegen, ist ein „großer Fehler“, sagte Donald Trump in einem Interview mit dem Time Magazine. Das Interview wurde am 12.12. veröffentlicht, als das […]

Weiterlesen

Oberst a.D. Richard Black und der britischen Journalistin Vanessa Beeley sprechen über die Lage in Syrien

Die LaRouche-Organisation hat ein Interview veröffentlicht, das die TLO-Präsidentin Diane Sare am 16.12. mit zwei Experten für Südwestasien geführt hat: Oberst a.D. Richard H. Black, ehemaliger Leiter der Strafrechtsabteilung im Pentagon und ehemaliger Landessenator in Virginia, sowie die britische Enthüllungsjournalistin Vanessa Beeley, die lange Zeit in Syrien gelebt hat und aus dem Land fliehen mußte. Das 50-minütige Interview behandelt sowohl […]

Weiterlesen

Vorsicht vor der britischen Hand in der Syrien-Krise

Es ist wichtig zu wissen, daß der Hauptvermittler bei der Umwandlung der HTS von einer mit Al-Qaida verbundenen Terrorgruppe in eine angeblich politische Bewegung ein altgedienter Veteran des britischen Auswärtigen Amtes war, Jonathan Powell, der sich 2017 mit Anführern der Hayat Tahrir al-Sham (HTS) traf, darunter Abu Muhammad al-Jawlani (al-Jolani). Jonathan Powell ist der jüngere Bruder von Charles Powell, dem […]

Weiterlesen

Benjamin Netanjahus Flucht nach vorne führt Israel ins Verderben

Seit dem Sturz der syrischen Regierung von Baschar al-Assad am 8.12. ist der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in Jubelstimmung. Schon am nächsten Tag verkündete er, es sei „ein neues Kapitel“ aufgeschlagen worden, Israel habe „den Nahen Osten neu gestaltet“ und besiege seine Feinde „Schritt für Schritt“ in einem „Existenzkrieg“. Er prahlte, zu diesen Feinden gehörten die Hamas (ohne das palästinensische […]

Weiterlesen

Grüne Energie: Fanatismus droht das Stromnetz der EU zusammenbrechen zu lassen

In den letzten Herbstwochen stand das europäische Energienetz kurz vor dem Zusammenbruch, da in Deutschland durch das Verlassen auf sogenannte erneuerbare Energien ein „schwarzes Loch“ entstanden ist. Wie jeder Schuljunge vorhersagen konnte, hat die anhaltende Windstille eine sogenannte „Dunkelflaute“ verursacht, die zu einem Defizit in der Stromversorgung führte, das nur durch massive Importe aus Frankreich und Skandinavien ausgeglichen werden konnte. […]

Weiterlesen

Olaf Scholz verliert wie erwartet das Vertrauensvotum und macht den Weg für vorgezogene Neuwahlen frei

Nachdem er in den vergangenen sechs Wochen eine Minderheitsregierung geführt hatte, verlor Bundeskanzler Olaf Scholz am 16.12. sein Vertrauensvotum im Bundestag 394 Gegenstimmen, 207 für ihn und 116 Enthaltungen. Das Ergebnis kam nicht überraschend, nachdem sein Koalitionspartner, die Grünen, mit Zustimmung der von Scholz geführten Sozialdemokraten vor einer Woche angekündigt hatte, sich der Stimme zu enthalten, um den Weg für […]

Weiterlesen

Exportkontrollen: China ergreift Vergeltungsmaßnahmen

Am 2.12. setzte das US-Handelsministerium 140 Unternehmen, hauptsächlich aus China und aus dem Halbleiterbereich, auf die sog. „Entity List“, eine Zusammenstellung ausländischer Personen, Unternehmen und Organisationen, die Exportbeschränkungen und Lizenzanforderungen unterliegen, weil die US-Regierung sie als Bedrohung für die nationale Sicherheit ansieht. Die Entscheidung ist offensichtlich darauf ausgelegt, Chinas Halbleitersektor zu schaden. Die Antwort aus Peking kam prompt am nächsten […]

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 215