Chinas „Zwei Sitzungen“ bereiten das Land auf globale Herausforderungen vor

Die jährliche Sitzung der beiden Organe der chinesischen Legislative, des Nationalen Volkskongresses (NVK) und der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (PKKCV), fand letzte Woche statt. Diese sog. „Zwei Sitzungen“ legen traditionell die Perspektiven für das kommende Jahr und länger fest. Im internationalen Kontext, insbesondere der zweiten Trump-Präsidentschaft, lag der Schwerpunkt diesmal auf der Notwendigkeit der Innovation. Trump redet viel vom […]

Weiterlesen

Ägyptens Wiederaufbauplan für Gaza ist ein Schritt in die richtige Richtung

Auf dem arabischen Krisengipfel in Kairo am 4.3. befürworteten die Teilnehmer Ägyptens Vorschlag für den Wiederaufbau des Gazastreifens als Teil einer Zweistaatenlösung zwischen Palästina und Israel. Der Plan sieht einen umfangreichen Wiederaufbau für eine moderne städtische und ländliche Landschaft vor. Eine Ergänzung durch LaRouches „Oasenplan“ für massive Wasserentsalzung und Begrünung der Wüsten würde ihn noch erheblich verbessern, aber er ist […]

Weiterlesen

US-Energieminister: Afrika muß seine fossilen Brennstoffe nutzen

US-Energieminister Chris Wright verkündete auf dem 10. Afrika-Energiegipfel „Powering Africa Summit“ in Washington am 6.-7.3. eine wichtige Wende in der US-Energiepolitik gegenüber Afrika. Wright sagte vor Vertretern von 19 Regierungen und zahlreichen Unternehmern: „Diese Regierung hat nicht die Absicht, Ihnen zu sagen, was Sie mit Ihrem Energiesystem tun sollten. Das ist eine paternalistische postkoloniale Einstellung, die ich einfach nicht ausstehen […]

Weiterlesen

Trumps Friedensoffensive löst verzweifelte Reaktionen in Europa aus

In der umfangreichen Medienberichterstattung über den offenen Streit zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus am Freitag wird ein Hauptpunkt vernachlässigt und damit die eigentliche Botschaft des US-Präsidenten verschleiert. „Sie spielen mit dem Dritten Weltkrieg!“, rief Trump mehr als einmal aus. Selenskyj seinerseits war nur gekommen, um darauf zu bestehen, daß die USA mehr Geld und Waffen liefern, […]

Weiterlesen

Trumps Achillesferse ist die Wirtschaft

Der Newsletter des Londoner Economist vom 2.3. ist Ausdruck der Verzweiflung in der City nach dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus am 28.2. Der Digitalredakteur des Magazins, Adam Roberts, schreibt, da Amerika sich auf die Seite Rußlands gestellt habe, müßten die Europäer ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, damit der Krieg weitergehen kann. Er muß nicht erst erwähnen, daß das […]

Weiterlesen

Deutschland ist bereit, bei der Militarisierung Europas die Führung zu übernehmen

CDU und SPD haben Koalitionsgespräche aufgenommen, aber es gibt dabei keinerlei Anzeichen für einen Bruch mit der traditionellen britischen Geopolitik oder für eine Unterstützung für den neuen Ansatz von US-Präsident Trump gegenüber Rußland. Im Gegenteil, die Vorsitzenden beider Parteien stellen sich leidenschaftlich auf die Seite des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Ein wichtiges Thema auf ihrer Tagesordnung ist die Aussetzung der „Schuldenbremse“, […]

Weiterlesen

In Rumänien und Ungarn wird entlarvt, was die EU unter Demokratie versteht

Als der rumänische Politiker Călin Georgescu am 26.2. gerade auf dem Weg war, um mit weit mehr als den erforderlichen 200.000 Unterschriften seine Kandidatur für die neue Präsidentschaftswahl einzureichen, wurde er von der Polizei gestoppt und zum Büro des Generalstaatsanwalts gebracht. Nach der Befragung wurde er in mehreren Punkten angeklagt, darunter Handlungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung, Verbreitung von Falschinformationen, Gründung […]

Weiterlesen

Britischer Geheimdienst fordert Zugriff auf alle Apple-Daten der Welt

In einem eklatanten Angriff auf die Privatsphäre hat Großbritannien, das sich gerne als Vorbild für Rechte des Individuums präsentiert, den Apple-Konzern angewiesen, dem Staat über eine Hintertür Zugriff auf die Daten in seinen Cloud-Speicherdiensten zu gewähren. Der Befehl, der laut Berichten im Januar im Geheimen erteilt wurde, verlangt, daß die britischen Behörden nicht nur Informationen von einem bestimmten Konto einsehen […]

Weiterlesen

Seltene Erden: Warum Selenskyj den Konflikt mit Trump provoziert haben könnte

Westliche Medien und Politiker äußerten sich empört über Donald Trumps Vorschlag, daß die Ukraine ihre Bodenschätze und insbesondere die Metalle der Seltenen Erden an die USA abtritt. Doch Trump war nicht der erste: Großbritannien machte schon vorher diesen Anspruch geltend und schloß dazu sogar einen Vertrag mit Kiew. Im Januar unterzeichneten das Vereinigte Königreich und die Ukraine ein Abkommen über […]

Weiterlesen

„BRICS ist der neue Name für Entwicklung“

So charakterisierte Celso Amorim, der außenpolitische Sonderberater des brasilianischen Präsidenten Lula, die BRICS in einem Exklusivinterview vom 24.2., einen Tag vor dem ersten großen Planungstreffen nach Brasiliens Übernahme des Vorsitzes am 1.1. Die Sherpas der zehn BRICS-Vollmitglieder und Saudi-Arabiens (das eingeladen ist, aber dem Beitritt noch nicht zugestimmt hat) versammelten sich am 25.2. in Brasilia, am nächsten Tag kamen die […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 222