Trump-Regierung setzt ihren Kampf gegen den Tiefen Staat fort

Zwei Monate nach Donald Trumps Amtsantritt hat seine Regierung einige bemerkenswerte Schritte unternommen, um Geheimdienstnetzwerke und Behörden, die verdeckte Aktionen im In- und Ausland organisieren, zu zerschlagen. Viele davon waren maßgeblich an Operationen gegen Trump persönlich und/oder an der Anstiftung zu Unruhen und Regimewechseln in aller Welt beteiligt. Daher ist ihr Machtverlust nur zu begrüßen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob […]

Weiterlesen

Deutschland: Ein kalter Putsch des Grün-Militärischen Komplexes ist im Gang

Nach langem Gezerre hat die Ad-hoc-Allianz aus CDU, SPD und Grünen die Hindernisse überwunden, um ein riesiges Aufrüstungspaket durch den alten Bundestag zu bringen, in dem sie noch über die erforderliche Zweidrittelmehrheit zur nötigen Verfassungsänderung bei der „Schuldenbremse“ verfügen. Im neuen Parlament, das am 25.3. zusammentritt, werden die Oppositionsparteien AfD und Linke mehr als ein Drittel der Sitze innehaben. Das […]

Weiterlesen

Rumänien: Georgescu endgültig von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen

In einer schockierend offenen Mißachtung demokratischer Grundsätze in der Europäischen Union hat das rumänische Verfassungsgericht am 11.3. die Entscheidung bestätigt, die Kandidatur des Oppositionsführers Calin Georgescu bei der Präsidentschaftswahl zu verbieten. Georgescu hatte beim Verfassungsgericht Berufung eingelegt, nachdem die Wahlkommission seine Kandidatur am 9.3. mit der Begründung abgelehnt hatte, er erkenne demokratische Werte nicht an. Damit ist gemeint, daß er […]

Weiterlesen

Schiffsroute Chancay-Shanghai trägt trotz US-Widerstand Früchte

Die Schiffahrtsroute Shanghai-Chancay durch den modernen Tiefwasserhafen, den die chinesische COSCO Shipping im Hafen von Chancay bei Lima gebaut hat, wurde am 18. Dezember 2024 vollständig in Betrieb genommen. Es ist das bisher wichtigste Projekt der Gürtel- und Straßen-Initiative (BRI) in der westlichen Hemisphäre. Wöchentlich gibt es jetzt zwei Fahrten zwischen Shanghai und Chancay, wodurch sich die Transportzeit zwischen der […]

Weiterlesen

Von MeFo-Wechseln zu Kryptowährungen

Das Volumen von Kryptowährungen hat sich 2024 verdoppelt, sie sind jetzt fester Bestandteil der Bilanzen von Fonds und sogar Banken. Bitcoin und Co. sind keine Währungen, sondern ein reines Spekulationsobjekt, ähnlich wie die berühmten Tulpenzwiebeln im Holland des 17. Jahrhunderts – oder noch schlimmer, da sie völlig immateriell sind. Doch die Einführung sogenannter Stablecoins (wörtlich: „stabile Münzen“), die 1:1 an […]

Weiterlesen

Statt Aufrüstung für den großen Krieg: Schafft eine globale Sicherheitsarchitektur!

Die Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, veröffentlichte am 8.3. eine Erklärung zur „sofortigen und weiten internationalen Verbreitung und Unterstützung“. Ihr Appell prangert Europas „Eliten“ an, weil sie an der gescheiterten Politik der letzten Jahrzehnte festhalten und nicht den Mut haben, über ihre Fehler nachzudenken und sie zu korrigieren. Der Appell zeigt jedoch auf, daß eine alternative Politik leicht verfügbar ist. […]

Weiterlesen

Trump agiert weiter als Spielverderber

In einer strategischen Weltlage, die weitgehend von der Trump-Regierung geprägt ist, haben die westeuropäischen Regierungen große Angst vor einer „multipolaren“ Allianz zwischen den USA und Rußland, vielleicht auch China, die das Ende der strategischen und wirtschaftlichen Dominanz der Transatlantiker bedeuten könnte. Das ist besonders schwierig für die Briten, deren Fähigkeit zur finanziellen Kontrolle von der Aufrechterhaltung der „Sonderbeziehung“ mit den […]

Weiterlesen

Gemeinsame Nutzung der französischen nuklearen Abschreckung ist „inakzeptabel“

Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus drängt der französische Präsident Macron vehement auf eine „Kriegswirtschaft“ in Frankreich und Europa und bietet sich selbst implizit als Oberbefehlshaber an. In einer Fernsehansprache am 5.3. ging er noch weiter und beschrieb Rußland als den Feind, der Freiheit und Demokratie bedroht. Er sagte, er wolle die europäischen Verbündeten zu der Möglichkeit konsultieren, Frankreichs […]

Weiterlesen

Deutsche Illusionen nach der Wahl

Die Entwürfe für einen Verteidigungsfonds von 400 Mrd.€ und einen Infrastrukturfonds von 500 Mrd.€ außerhalb des Budgets sollen dem Bundestag am 13.3. zur ersten Lesung vorgelegt werden, doch ist nicht sicher, ob sie bei der Abstimmung am 18.3. die nötige Zweidrittelmehrheit erhalten. Inzwischen wurden mehr Details bekannt. Laut Berichten beruht die Position der SPD dazu in den Koalitionsgesprächen mit der […]

Weiterlesen

Die britisch-europäische Achse hat aus dem Suez-Debakel nichts gelernt

Wie Domenico Quirico von La Stampa in einem Fernsehinterview bemerkte, erinnern die Medienberichte über die von Macron und Starmer ohne die USA organisierten Treffen an „die Wochenschauen von 1956“, als Großbritannien und Frankreich das Suez-Fiasko vorbereiteten. Tatsächlich klingt die heutige britische und französische Propaganda gegen Rußland zur Rechtfertigung des Aufrüstungsprogramms „ReArm Europe“ (s.o.) wie eine Neuauflage der damaligen Argumente für […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 222