Bauerndemonstrationen in Europa wachsen in vieler Hinsicht an

Mit den wochenlangen spektakulären Aktionen der Bauern in ganz Europa ist es gelungen, den „Green Deal“ der EU deutlich zurückzudrängen, und das ist kein kleiner Erfolg. Aber es bleibt noch viel mehr zu tun. Inzwischen haben in einigen Ländern die offiziellen Bauernverbände, denen man Zugeständnisse versprochen hat, die großen Proteste vorerst eingestellt. Aber die Aktionen weiten sich auf mehr Länder […]

Weiterlesen

Pakistaner stimmen gegen den von Washington verordneten Regimewechsel

Bei der Parlamentswahl in Pakistan am 8.2. gab es massive Unterstützung für den ehemaligen Premierminister Imran Khan, der 2022 in einem von den USA und der NATO geförderten faktischen Putsch entmachtet und inhaftiert wurde. Obwohl Khans Partei, Tehreek-e-Insaf (PTT), von der Wahl ausgeschlossen war, gewannen ihm treue unabhängige Kandidaten die meisten Sitze, 97 von 265. Die von den USA unterstützte […]

Weiterlesen

Den Geist von Leibniz und der klassischen Wissenschaft im Westen wiederbeleben

Am 8.2. fand anläßlich des 300. Jahrestages der Gründung der Russischen Akademie der Wissenschaften durch Zar Peter I. im Jahr 1724 im Kremlpalast eine Galafeier statt, bei der in zahlreichen Reden und Theateraufführungen die Geschichte der Akademie und ihre Leistungen dargestellt wurden. Den Anstoß zur Gründung der Akademie gab kein Geringerer als der berühmte deutsche Philosoph und Wissenschaftler Gottfried Leibniz. […]

Weiterlesen

„Sie wußten oder hätten wissen müssen“: Mahnung an alle Politiker, die den Völkermord unterstützen

„Sie wußten oder hätten wissen müssen“: Regierungen, die an Völkermord beteiligt sind, werden sich vor einem künftigen Nürnberger Tribunal nicht auf Unwissenheit berufen können“ – so lautet der Titel einer Erklärung des Internationalen Schiller-Instituts vom 4.2., die den aktuellen strategischen Notstand wie folgt zusammenfaßt. Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am 26.1. entschieden, daß der Vorwurf der südafrikanischen Regierung, daß Israel […]

Weiterlesen

Was kann man jetzt tun, um einen Waffenstillstand zu erreichen?

In der Erklärung des Schiller-Instituts werden auch konkrete Aktivitäten vorgeschlagen, an denen sich alle Bürger beteiligen sollten, um der unerträglichen Situation ein Ende zu setzen. Der erste Vorschlag ist, weltweit Demonstrationen zu veranstalten, entweder vor den Regierungsgebäuden und Parlamenten der Länder, die die Mittel für das UNRWA eingefroren haben, oder vor deren Botschaften oder Konsulaten, um sie „aufzufordern, diese Mittel […]

Weiterlesen

Zahl der palästinensischen Opfer laut WHO über 100.000 gestiegen

Auf Antrag Algeriens hielt der UN-Sicherheitsrat am 31.1. eine Sondersitzung ab, um über die Durchsetzung der vorläufigen Maßnahmen zu beraten, die der Internationale Gerichtshof Israel auferlegt hat. Algeriens Resolutionsentwurf, der nicht veröffentlicht wurde, forderte laut Berichten einen sofortigen Waffenstillstand, doch die USA drohten für den Fall einer Abstimmung mit einem Veto. Die Sondersitzung wurde vom UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten Martin […]

Weiterlesen

Neue Initiative in Europa zur „Analyse“ der atomaren Kriegsführung

Im Dezember 2023 wurde berichtet, daß die Stanton Foundation aus den USA eine weitere „großzügige Spende“ für ein Projekt über Nuklearkriegführung („Understanding Assurance, Deterrence, and Potential Nuclear Escalation in Europe“) gewährt hat, das am Hertie Center for International Security der deutschen Hertie School angesiedelt ist und von der Münchner Sicherheitskonferenz mitfinanziert wird. Gründer und ehemaliger Leiter des Center ist der […]

Weiterlesen

Immobilienblase: eine Warnung und eine Lehre

Zwei Ereignisse in den ersten Wochen des neuen Jahres haben die Welt daran erinnert, daß die Finanzkrise von 2007-08 nie vorbei war und daß wir auf einem Vulkan sitzen, der jeden Moment ausbrechen kann: die neuerliche Krise von US-Regionalbanken und der Konkurs des chinesischen Mischkonzerns Evergrande. Beide Ereignisse haben eines gemeinsam: Sie hängen mit einer Immobilienblase zusammen – aber die […]

Weiterlesen

Bauern in Europa erhalten einige Zugeständnisse, aber zu wenig

Belagert von 1399 Traktoren, die früh am 1.2. nach Brüssel rollten, kündigte die Europäische Kommission einige Zugeständnisse an. Die EU verzichtet auf die Vorgabe, daß Landwirte, die Beihilfen erhalten, 4% ihrer Anbaufläche brachliegen lassen müssen. Die Kommission schlägt auch Maßnahmen gegen unkontrollierte ukrainische Agrarimporte vor, u.a. Garantien für die Landwirte und andere „Schutzmaßnahmen“. Als das noch nicht ausreichte, um die […]

Weiterlesen

US-Farmen werden im Rekordtempo stillgelegt

Auch in den USA werden unabhängige Familienbetriebe zunehmend von den großen multinationalen Lebensmittelkonzernen und industriellen Farmen verdrängt. Laut Zahlen, die Landwirtschaftsminister Tom Vilsack vor einigen Monaten nannte, mußten 2017-23 insgesamt 39.700 Farmen schließen. 2,8 Mio. ha gingen für die Produktion verloren, während (was er nicht sagte) die Preise stark stiegen und Unterernährung im Land zunahm. Vilsack bestätigte auch, daß 2022 […]

Weiterlesen
1 44 45 46 47 48 215