Entwicklungsminister Müller wirbt im Nahen Osten für ein Sofortprogramm zum Wiederaufbau

Im Vorfeld der internationalen Geberkonferenz für Syrien am 4.2. in London ist der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) vergangene Woche nach Jordanien, der Türkei und in den Nordirak gereist. Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein Programm für die Schaffung von mehreren hunderttausend Arbeitsplätzen für syrische Flüchtlinge in der Region und zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen in den Nachbarstaaten. In Jordanien, wo […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche: ein moralischer Test für Europa

Helga Zepp-LaRouche betonte am 26.1. in ihrem wöchentlichen Internetforum (auf www.bueso.de) erneut, daß die geopolitischen Konflikte in Südwestasien beendet werden müssen und die Region in die Dynamik der Neuen Seidenstraße und Weltlandbrücke eingebunden werden muß. In dem Zusammenhang lobte sie die Reise des deutschen Entwicklungsministers Gerd Müller in die Region, der dort eine internationale Kraftanstrengung für den Wiederaufbau der Volkswirtschaften […]

Weiterlesen

Ruhanis Europareise birgt enormes politisches und wirtschaftliches Potential

Der erste Staatsbesuch des iranischen Präsidenten Ruhani in Europa nach der Aufhebung der Sanktionen macht deutlich, welche positive Rolle Teheran spielen kann – sowohl im Kampf gegen den terroristischen Islamischen Staat als auch als Drehscheibe im Projekt der Neuen Seidenstraße, wie Chinas Präsident Xi Jinping betont hat. Ruhani wählte als Geste der Freundschaft und aufgrund strategischer Erwägungen Rom und Paris […]

Weiterlesen

Washington eskaliert Provokationen gegen Rußland und China

Obwohl sich die Lage in Konfliktgebieten wie Syrien/Irak, Libyen, Jemen und dem Horn von Afrika weiter verschärft, liegt die größere Kriegsgefahr mehr denn je auf der strategischen Ebene, zwischen den drei großen Kernwaffenmächten USA, Rußland und China. Dies ironischerweise genau in dem Moment, in dem US-Außenminister John Kerry versucht, mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow und Präsident Putin eng zusammenzuarbeiten, […]

Weiterlesen

US-Wahl: Favoriten als Präsidenten untauglich

Der erste Test für die Präsidentschaftskandidaten war die Vorwahl in Iowa am 1. Februar. Das Ergebnis war uneindeutig – vielleicht mit Ausnahme des Nicht-Triumphs von Donald Trump. Auf demokratischer Seite gewann Bernie Sanders mehr Stimmen gegen Hillary Clinton als erwartet, während Martin O’Malley seinen Wahlkampf nach einem enttäuschenden Ergebnis einstellte. In den Tagen vor der Vorwahl hatte Lyndon LaRouche, auf […]

Weiterlesen

EZB erpreßte Irland 2011 zur staatlichen Bankenrettung

Das irische Parlament veröffentlichte soeben seinen Untersuchungsbericht über die Bankenkrise 2011, der bestätigt, daß die Europäische Zentralbank (EZB) im März 2011 „ausdrücklich androhte“, ihre Notkredite für irische Banken zu stoppen, falls Verluste der bankrotten Banken den Besitzern ihrer Vorzugsanleihen (Senior Bonds) aufgebürdet würden. Das zwang Irland, dessen Staatsfinanzen den besten Zustand in ganz Europa hatten, riesige Rettungskredite aufzunehmen und die […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche nimmt Schäuble mit seiner Forderung nach einem Marshallplan für Südwestasien beim Wort

Ziemlich überraschend hat der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble beim Davoser Weltwirtschaftsforum am 21.1. in einer Gesprächsrunde über „Die Zukunft Europas“ für einen Marshall-Plan für den Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika plädiert. Schäuble forderte eine „Koalition der Willigen“ aus Ländern, die „Milliarden“ in die Entwicklung des Nahen Ostens und Afrikas investieren, um den Flüchtlingsstrom aufzuhalten. „Wir brauchen einen Marshallplan für […]

Weiterlesen

Schützt die Staatsschulden vor den Attacken der EU-Kommission!

Weil ein umfassender Entwicklungsplan für den Nahen Osten und Nordafrika zur Lösung des Migrationsproblems dringend notwendig ist, wird jetzt auch die öffentliche Kreditpolitik zu einem entscheidenden Thema. Tatsächlich kann ein solcher Plan nur Erfolg haben, wenn man Hamiltonische Methoden anwendet – d.h. staatlichen Kredit als Investition, und nicht als Belastung betrachtet, wie er in der heutigen EU gesehen wird, die […]

Weiterlesen

Wirtschaftskollaps führt zum erschreckenden Anstieg der Sterberate unter Amerikanern

Zwei akute Krisen symbolisieren die Wahrheit über den Kurs der US-Wirtschaft und sind ein weiteres starkes Argument gegen Präsident Obamas Behauptung in seiner Rede zur Lage der Nation, es sei eine „robuste wirtschaftliche Erholung“ im Gang. Der dramatische Anstieg der Sterberate unter weißen Amerikanern und die bewußt in Kauf genommene Vergiftung der Einwohner der Stadt Flint in Michigan belegen, daß […]

Weiterlesen

Schockierende neue Zahlen über die weltweite Einkommensverteilung

Die Gruppe Oxfam veröffentlichte einen neuen Bericht über die weltweite Einkommensschere, in dem konstatiert wird, daß 2015 die 62 reichsten Menschen genausoviel besaßen wie die gesamte ärmere Hälfte der Menschheit. 2014 waren dies noch 80 und 2010 noch 388 Personen gewesen. Und wie Oxfam weiter berichtet, besitzt das reichste 1% der Menschheit – 73 Millionen von 7,3 Milliarden Menschen – […]

Weiterlesen
1 214 215 216 217 218 220