Debatte über Bankentrennung in der Schweiz läßt nicht nach

In der Schweiz ist das Thema Bankentrennung akut geworden, weil sich die Krise um Credit Suisse zuspitzt, die Großbank hat in den letzten acht Monaten die Hälfte ihres Marktwertes verloren. Die Ökonomen Marc Chesney von der Universität Zürich und Karl Socher von der Universität Innsbruck haben – ohne die Credit Suisse zu erwähnen – die öffentliche Meinung in der Schweiz […]

Weiterlesen

Thermonukleare Konfrontation oder „Win-Win“-Kooperation bei der Neuen Seidenstraße?

Getarnt durch Reden mit gespaltener Zunge – Schönfärberei auf der einen, unverblümte Drohungen auf der anderen Seite – betreibt die Obama-Administration, angestoßen von Cameron, gegenwärtig eine ganze Reihe von strategischen Konfrontationen gegen Rußland und China, die den Anspruch der USA auf eine unipolare Welt zementieren sollen. Die Entscheidung des Pentagon, ab Anfang 2017 eine komplette US- Panzerbrigade an die russische […]

Weiterlesen

Chinas Regierungschef Li: das Finanzsystem muß der Realwirtschaft dienen

Beim gerade beendeten Jahrestreffen des Nationalen Volkskongresses, Chinas Parlament, betonten führende Staatsvertreter angesichts des zusammenbrechenden transatlantischen Systems, wissenschaftlich-technischer Fortschritt müsse die Volkswirtschaft antreiben – wir berichteten (s. SAS 11/16). Ministerpräsident Li Keqiang hielt die abschließende Pressekonferenz des Treffens ab und beschrieb darin präzise die Grundidee hinter Chinas Wirtschaftsreform. Li sagte: „Für den Finanzsektor ist die oberste Priorität, die Entwicklung der […]

Weiterlesen

Putins neuer Schachzug: Truppenrückzug zugunsten der Syrien-Gespräche

Kurz vor der zweiten Genfer Verhandlungsrunde über eine Beendigung des Krieges in Syrien hat Rußlands Präsident Wladimir Putin am 14.3. die westlichen Beobachter schon wieder völlig überrascht, als er einen Teilabzug der russischen Streitkräfte aus Syrien bekanntgab. Und der Abzug begann schon am nächsten Tag. Putin begründete dies damit, daß die erklärten Ziele der Militärmission weitgehend erreicht seien, da die […]

Weiterlesen

Südafrika könnte sein Programm für einen Kugelhaufen-HTR wieder aufnehmen

Südafrika galt lange zusammen mit China als Vorreiter der vierten Generation der Reaktortechnik. Aber 2010 hat die Regierung das Projekt des Modularen Hochtemperaturreaktors (HTMR), das dem ursprünglichen deutschen Modell mit Brennstoff in Kugelform folgte, aufgegeben – nicht wegen technischer Probleme, sondern aus „Haushaltsgründen“. Jetzt läuft in Südafrika eine vielversprechende Initiative, das Projekt wieder aufzugreifen. Das private Unternehmen Steenkamskraal Thorium Limited […]

Weiterlesen

China wird ersten kommerziellen HTR der Welt betreiben

Am 10.3. ist der erste von zwei Druckbehältern für Chinas gasgekühlten Demonstrations-Hochtemperaturreaktor (HTR) am vorgesehenen Standort Shidaowan in der Provinz Shandong eingetroffen. Er wurde vom Unternehmen Shanghai Electric Nuclear Equipment hergestellt. Deutschland war zwar der Vorreiter dieser Kerntechnik der vierten Generation, und die USA und Japan haben daran geforscht, aber erst China hat nun kürzlich entschieden, den ersten kommerziellen HTR […]

Weiterlesen

Die schockierende Lage im US-Präsidentschaftswahlkampf

Die Situation ist absurd: Die US-Wirtschaft hat fast zwei Quartale hintereinander kaum mehr als Nullwachstum erreicht, täglich gibt es neue Warnungen vor dem Platzen der nach 2008 noch vergrößerten Finanzblase, und es droht eine Hyperinflation durch Bailout-Bankenrettungen und Liquiditätspumpen („Quantitative Erleichterung“) – aber nichts davon kommt im laufenden Präsidentschaftswahlkampf zur Sprache! Bei den Demokraten überbieten sich Hillary Clinton und Bernie […]

Weiterlesen

Versuchte „Farbenrevolution“ in Iberoamerika, politisches Patt in Brasilien

In Brasilien herrscht Chaos und Unsicherheit infolge der fast ein Jahr währenden Offensive von Verbündeten der Wall Street und der Londoner City gegen Präsidentin Dilma Rousseff, mit der Brasilien aus der BRICS-Gruppe herausgebrochen werden soll. Wie wir berichteten, gab es am 4.3. eine größere Eskalation mit der Festnahme des früheren Präsidenten Lula da Silva zur Befragung im Korruptionsskandal um den […]

Weiterlesen

EU-Verbündeter Erdogan will Opposition mundtot machen

Die EU verspricht der türkischen Regierung Milliarden nur dafür, daß sie die internationale Flüchtlingskonvention erfüllt und gegen Menschenhändler vorgeht, gleichzeitig eröffnet die EU wieder das Verfahren für einen Beitritt der Türkei. Dabei wird völlig ignoriert, daß die Türkei wegen ihrer massiven verdeckten Beteiligung am Krieg gegen die Regierung Assad in Syrien sich rasch selbst zum instabilsten Land in der Region […]

Weiterlesen

Al-Sisi warnt den Westen: Ausländische Intervention würde aus Libyen ein zweites Somalia machen

Italien wird gegenwärtig von den Anglo-Amerikanern stark unter Druck gesetzt, eine ausländische Militärintervention in Libyen anzuführen. Der ägyptische Präsident Al-Sisi warnte in einem ausführlichen Interview mit der italienischen Tageszeitung La Repubblica, das am 16. und 17.3. erschien, eine solche Mission wäre hochriskant, vor allem wenn es keine Strategie für die Zeit danach gibt. Vor einer äußeren Intervention in Libyen müsse […]

Weiterlesen
1 208 209 210 211 212 221