Deutsche Industrie: Rußland-Sanktionen sind unwirksam und teuer

Immer größere Teile der deutschen Industrie verlieren die Geduld mit den 2014 beschlossenen Sanktionen der EU gegen Rußland und setzen sich ab von der traditionellen „Priorität der Politik vor Wirtschaftsinteressen“. Viele Wirtschaftsvertreter reagieren schon seit längerem inoffiziell positiv auf die Forderung der BüSo nach Beendigung der Sanktionen, wollten dies aber bisher nicht öffentlich tun. Dies hat sich nun in Sachsen […]

Weiterlesen

Obama verstärkt Aufrüstung in Asien gegen China

Obwohl US-Präsident Obama an einigen Brennpunkten diplomatische Initiativen hinnehmen muß, stationiert er hochdestruktive Waffen an Chinas Seegrenzen in Südkorea und auf den Philippinen. Schon zuvor wurden im Rahmen von Obamas „Drehpunkt Asien“ zahlreiche kernwaffenfähige Kriegsschiffe und U-Boote im Pazifik stationiert. Washington schickt das Raketenabwehrsystem THAAD nach Südkorea, angeblich als Schutz gegen Nordkorea nach dessen jüngstem Kernwaffentest und Raketenstart. In Wirklichkeit […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche: Türkei-Politik Merkels und der EU ist völlig falsch

In einem Artikel vom 19.2. wiederholt Helga Zepp-LaRouche das Offensichtliche: daß die wichtigsten Unterstützer von ISIS, Al-Nusra, Al-Kaida und der Moslembruderschaft Verbündete der USA sind, insbesondere die Türkei, Saudi-Arabien und Katar. „Angesichts dieser Tatsache ist es ein völlig falscher Ansatz, wenn Bundeskanzlerin Merkel bei der Flüchtlingskrise, bei der Sicherung der Außengrenzen, der Versorgung der Flüchtlinge vor Ort und beim ,Kampf […]

Weiterlesen

USA und Rußland drängen trotz immenser Hindernisse auf Waffenruhe in Syrien

Am 21.2. kündigte US-Außenminister John Kerry zur Überraschung vieler Beobachter an, er habe mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow eine vorläufige Einigung über eine umgehende Feuerpause in Syrien erreicht. Washingtoner Beobachtern zufolge war dies das Resultat einer andauernden russisch-amerikanischen Geheimdiplomatie von Diplomaten und Spitzenmilitärs. Die Vereinbarung, deren Einzelheiten noch nicht veröffentlicht wurden, umfaßt eine Waffenruhe, die Einrichtung von mindestens sieben […]

Weiterlesen

Die Lösung liegt in Asien, das Empire ist am Ende!

In verschiedenen öffentlichen und privaten Gesprächen betonte Lyndon LaRouche, daß sich der Schwerpunkt der Weltpolitik definitiv zur asiatisch-eurasischen Region verschoben hat, vor allem aufgrund der strategischen Zusammenarbeit zwischen China, Rußland und Indien. Trotz der vielen Gefahren und Probleme, die bestehen bleiben, tendiert die Grunddynamik in Richtung Wachstum und Stabilität. Europa und die USA dagegen verlegen sich weiter auf verzweifelte geopolitische […]

Weiterlesen

Waffenruhe in Syrien ist entscheidend, um den Marsch in den Weltkrieg aufzuhalten

Die Einigung auf eine Waffenruhe in Syrien, die am 12.2. von den Außenministern Sergej Lawrow und John Kerry sowie Vertretern 17 weiterer Staaten ausgehandelt wurde und am 19.2. in Kraft treten soll, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Beendigung des nunmehr fünfjährigen Krieges. Ausgenommen von der Waffenruhe ist der Kampf gegen den Islamischen Staat (ISIS), Al-Nusra (Al-Kaida) und […]

Weiterlesen

Münchner Sicherheitskonferenz von Atmosphäre des „neuen Kalten Kriegs“ geprägt

Die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz oder jedenfalls die Medienberichterstattung darüber hatte etwas Absurdes an sich. Man konnte meinen, die westliche Welt habe heute nur ein einziges Problem, nämlich Rußland oder genauer gesagt Wladimir Putin. Es fiel kein Wort über die enorme Gefahr für die Sicherheit durch den laufenden Kollaps des transatlantischen Finanzsystems. Der französische Premierminister Manuel Valls warnte vor der akuten […]

Weiterlesen

Sturz der Bankaktien: eine Systemkrise

Gestern waren es die italienischen Banken, heute sind es die Deutsche Bank und Credit Suisse, morgen ist es Société Générale und übermorgen sind es die großen US-Banken: Der unaufhaltsame Kurssturz der Bankaktien um 30-40% seit Januar beweist, daß es keine isolierten Erklärungen gibt, sondern daß es sich um eine Systemkrise handelt, die ähnlich, aber schlimmer ist als die 2007-08. Wie […]

Weiterlesen

Immer mehr Warnungen vor dem Crash im transatlantischen System

Für die Banken und Börsen in Europa, den USA und Japan war die zweite Februarwoche die bisher schlechteste 2016. Der Zusammenbruch beschleunigt sich, obwohl die Zentralbanken verzweifelt versuchen, ihn unter Kontrolle zu bringen. Abwiegelnde Erklärungen, Liquiditätspumpen, Negativzinsen – keines der üblichen Mittel wirkt, der Berg wertloser Schulden wächst immer weiter (s.u.). Für Leser unseres Nachrichtenbriefes ist das keine Überraschung, da […]

Weiterlesen

Chinas EAST-Tokamak macht Fortschritte auf dem Weg zur Kernfusion

Am Tag des Durchbruchs bei der deutschen Fusionsforschung, als in der Plasmaforschungsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald ein Wasserstoffplasma eine Viertelsekunde lang auf 80 Mio. Grad erhitzt wurde (s. SAS 6/16), gab es ebenso begeisternde Nachrichten von der Fusionsforschung in China. Wissenschaftler am Chinesischen Institut für Plasmaphysik in Hefei berichteten, ebenfalls am 3.2., daß es ihnen bei ihren Experimenten mit dem […]

Weiterlesen
1 207 208 209 210 211 215