Zölle: Monetäre Tricks werden kein Wirtschaftswachstum bewirken

Am 2.4. kündigte US-Präsident Donald Trump Zölle auf Importe aus allen Ländern an, u.a. 20% auf Einfuhren aus der EU und 34% auf Importe aus China. Aufmerksame Beobachter sehen darin eine konsequente Umsetzung seines Vorhabens, das Globalisierungssystem um die Welthandelsorganisation (WTO) zu zerschlagen, und ein Mittel, um Handelspartner zum Verhandeln zu zwingen. Globalisierungsbefürworter und der internationale „Tiefe Staat“ hingegen werfen […]

Weiterlesen

Den schrumpfenden Kuchen nicht umverteilen, sondern größer machen!

In ihrem Artikel auf CGTN vom 7.4. zitiert Helga Zepp-LaRouche aus der offiziellen Erklärung des Weißen Hauses zu den Zöllen, in der China, Deutschland, Japan und Südkorea als Länder genannt werden, die „die Inlandskaufkraft ihrer eigenen Bürger unterdrücken“, um ihre Exporte künstlich anzukurbeln. Tatsächlich seien das ganz unterschiedliche Länder, kommentiert Zepp-LaRouche. „Während China fast 850 Millionen seiner Bürger aus der […]

Weiterlesen

Die Wirtschaftsflanke der Normalisierung der russisch-amerikanischen Beziehungen

Während die politische Klasse im Westen hysterisch darauf starrt, ob Präsident Trumps Zölle das Weltfinanzsystem zum Einsturz bringen, laufen bereits ernsthafte Diskussionen über eine neue Entwicklungsarchitektur. Im Mittelpunkt stehen dabei russische Vertreter und ihre Kollegen aus den BRICS-Staaten bzw. dem Globalen Süden. Ein Beispiel war der Besuch des Chefs des staatlichen russischen Anlagefonds (RIDF), Kirill Dmitrijew, in Washington letzte Woche, […]

Weiterlesen

Zusammenarbeit zwischen Peking und Moskau läuft „wie ein Schnellzug“

Der chinesische Außenminister Wang Yi besuchte vom 31.3.-2.4. Moskau, um hochrangige Gespräche über strategische Fragen wie den Ukrainekrieg, BRICS und bilaterale Zusammenarbeit zu führen und um die bevorstehende Reise von Präsident Xi Jinping zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs vorzubereiten, der am 9. Mai in Rußland gefeiert wird. Der russische Präsident seinerseits wird im September in Peking Ehrengast […]

Weiterlesen

Glasjew argumentiert für Verstaatlichung der russischen Zentralbank

Eines der wichtigsten und umstrittensten Panels auf dem diesjährigen Moskauer Wirtschaftsforum (MEF) vom 1.-2.4. trug den Titel „Ist es an der Zeit, die russische Zentralbank zu verstaatlichen?“ Ein hochaktuelles Thema für das MEF, das 2013 von Unternehmern und Ökonomen, u.a. aus der Russischen Akademie der Wissenschaften, als Alternative zu den neoliberalen Wirtschaftsforen aus den 1990er Jahren gegründet wurde. Zu den […]

Weiterlesen

Innerparteiliche Rebellion gegen Merz – aus den falschen Gründen

Der mutmaßliche neue Bundeskanzler Friedrich Merz kommt nicht umhin, den Sozialdemokraten (SPD) gewisse Zugeständnisse zu machen, um eine Koalitionsregierung mit seinen Christdemokraten (CDU/CSU) zu bilden. Aber Rebellen in seiner Partei drohen, nicht für ihn als Kanzler zu stimmen, wenn er diese Zugeständnisse macht. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung am 7.4. warf der Vorsitzende der Partei-Jugendorganisation Junge Union (JU), […]

Weiterlesen

Milei verheert Argentiniens Wirtschaft mit der Kettensäge

Javier Milei, der am 10. Dezember 2023 das Präsidentenamt in Argentinien übernahm, bezeichnet sich selbst als „Anarcho-Kapitalisten“, einen strikten Anhänger der Österreichischen Schule von Ludwig von Mises und Friedrich von Hayek, die den Staat auf ein Minimum reduzieren will, damit das private Finanzestablishment die Macht hat. Im Wahlkampf schwang Milei eine große Kettensäge, um zu symbolisieren, wie er regieren würde. […]

Weiterlesen

Hintergrund: New York Times enthüllt, wie tief die USA in den Ukraine-Krieg gegen Rußland verstrickt waren

Am 29.3. veröffentlichte die New York Times einen außergewöhnlich langen (13.000 Wörter) Bericht mit dem Titel „Die Partnerschaft: Die geheime Geschichte des Krieges in der Ukraine“. In der Einleitung wird berichtet, daß die Recherche von Adam Entous auf mehr als 300 Interviews mit Regierungs-, Militär- und Geheimdienstmitarbeitern in der Ukraine, den USA, Großbritannien, Deutschland, Polen, Belgien, dem Baltikum und der […]

Weiterlesen

Ein „Enthauptungsschlag“ gegen den Iran würde Trumps Präsidentschaft ruinieren

In Washington werden die Forderungen an die Trump-Regierung immer lauter, die Luftangriffe der USA gegen die Huthis im Jemen als Auftakt und Übung für einen „Enthauptungsschlag“ gegen den Iran zu nutzen. Der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz drohte am 23.3., wenn der Iran nicht seine Außenpolitik ändere und sein Atomprogramm vollständig aufgebe, werde das „Konsequenzen haben“. Berichten zufolge versucht der israelische […]

Weiterlesen

SignalGate: Trump verurteilt „Hexenjagd und Fake News“

US-Präsident Trump sagte am 29.3. gegenüber NBC News, er habe nicht die Absicht, wegen des SignalGate-Skandals Sicherheitsberater Mike Waltz oder andere zu entlassen. In seiner typischen Art sagte Trump: „Ich feuere niemand wegen Fake News und Hexenjagden. Ich habe keine Ahnung, was Signal ist. Es ist mir egal, was Signal ist. Ich kann Ihnen nur sagen, daß das eine Hexenjagd […]

Weiterlesen
1 2 3 4 222