OECD-Studie zur Produktivität zeigt, daß LaRouche recht hatte

Eine für das Pariser OECD-Forum (31.5.-1.6.) erstellte neue Studie über Arbeitsproduktivität zeigt, daß die Produktivität in allen Industrieländern außer Südkorea im Jahrzehnt 2004-14 nicht gewachsen ist und daß die vermeintliche Produktivitätssteigerung durch Telekommunikations- und Computerinnovationen nie existiert hat. In den USA, den meisten EU-Ländern und Japan ist die Arbeitsproduktivität – BIP geteilt durch geleistete Arbeitsstunden – von 2004-14 nur um […]

Weiterlesen

China wird nicht in „Hollywood-Kriegsfilmen” mitspielen

Präsident Obama und sein Verteidigungsminister Ash Carter haben bei zwei Absolventenfeiern die amerikanische Militärmacht überschwenglich gelobt. Vor Absolventen der Marineakademie in Annapolis/Maryland am 27.5. betonte der Pentagon-Chef, China „riskiert, eine große Mauer der Selbstisolierung” in der Region zu errichten. Um China zu begegnen, würden die USA ihre modernsten Flugzeuge, Kriegsschiffe und Drohnen nach Asien schicken. Die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums […]

Weiterlesen

Washingtons „neuer kalter Krieg“ stößt in Asien auf Ablehnung

Das Auftreten von US-Verteidigungsminister Ashton Carter beim gerade beendeten asiatischen Sicherheitsgipfel „Shangri-La-Dialog“ machte erneut deutlich, daß Präsident Obamas Politik darauf abzielt, einen globalen Krieg zu provozieren. Carter erklärte, man müsse eine gegen China gerichtete NATO-ähnliche Struktur in Asien schaffen, und gab imperiale Töne von sich: Die Vereinigten Staaten „werden noch jahrzehntelang der wichtigste Garant regionaler Sicherheit in Asien sein“. Gleichzeitig […]

Weiterlesen

TASS-Interview mit Zepp-LaRouche: USA und Europa brauchen Zusammenarbeit mit Rußland und Eurasien

Die Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, gab am 31. Mai der offiziellen russischen Nachrichtenagentur TASS ein Interview. In der Einleitung zu dem Interview heißt es: „Eine wachsende Zahl von Ländern und anderen Kräften weltweit erkennt, daß die Sanktionen [gegen Rußland] keine Zukunft haben und daß eine globale Kooperation notwendig ist. Helga Zepp-LaRouche, die Präsidentin des Schiller-Instituts, äußerte diese […]

Weiterlesen

Glass-Steagall wird zum Lackmustest in der Demokratischen Partei

Während der Präsidentschaftswahlkampf in den USA von einem Tiefpunkt zum nächsten schreitet, ergreifen verschiedene Gruppen, vor allem unter den Demokraten, die Initiative, um das Niveau der Debatte anzuheben. Ein Hauptpunkt ist dabei die Wiedereinführung der Glass-Steagall-Bankentrennung, um die Macht der Wall Street einzudämmen. Letzte Woche gründete sich eine neue Kampagne namens „Take on Wall Street“ (Nehmt es mit der Wall […]

Weiterlesen

Obama stößt bei seiner Asienreise auf „BRICS-Granit“

US-Präsident Obama wollte mit seiner soeben beendeten Japanreise zum G7-Gipfel Japan als Eckstein der US-Verbündeten in Asien konsolidieren – bereit für einen Krieg gegen China wegen dessen angeblicher Aggression im Südchinesischen Meer und für die wirtschaftliche Isolierung Chinas durch das transpazifische Freihandelsabkommen TPP. Aber der Besuch erwies sich als ein Desaster für den „Kriegspräsidenten“, wie Obama sich kurz zuvor in […]

Weiterlesen

Verstärkte diplomatische Offensive von Putins Rußland

Der russische Präsident Wladimir Putin prägt weiterhin die globale Auseinandersetzung mit unerwarteten Flankenmanövern, über die London und Washington wütend sind, aber auf die sie keine Antwort wissen – wir berichteten. Die vom russischen Verteidigungsminister Shoigu für die Periode ab 25.5. angekündigten russisch-syrischen Großangriffe gegen den „Islamischen Staat“ (ISIS) und Al-Kaida (Al-Nusra-Front) in Syrien wurden vorerst ausgesetzt, aber nur, weil Rebellengruppen, […]

Weiterlesen

G7-klammert sich an die alte Politik, aber der Dissens nimmt zu

Es läßt sich kaum ein größerer Unterschied vorstellen als der zwischen dem Gipfeltreffen der G7 in Japan am 26.-27.5. und der Flut von Aktivitäten zur Konsolidierung vielversprechender Wirtschaftskooperation in Asien und Eurasien. Die „sieben Zwerge“ tun weiter so, als seien sie der Motor der Weltwirtschaft, doch tatsächlich stellen sie heute nicht einmal mehr die Hälfte der Weltwirtschaft, während es 2000 […]

Weiterlesen

Durchbruch für BRICS und die Neue Seidenstraße im Jemen

Auf dem jährlichen „Nationalen Forum zur Bewertung der Finanzlage“ des Finanzministeriums im Jemen in der Hauptstadt Sana wurde am 26.5. eine bahnbrechende neue Perspektive beschlossen, die für die gesamte Region und darüber hinaus Folgen hat. Die zweitägige Konferenz wurde vom Vorsitzenden des Obersten Revolutionskomitees – faktisch dem Präsidenten Jemens – Mohammed Ali Al-Houthi und dem amtführenden Finanzminister Mohammed Naser Al-Jund […]

Weiterlesen

Putins Staatsbesuch in Athen

Der russische Präsident Putin reiste am 27.-28.5. zu seinem ersten Besuch in einem EU-Land in diesem Jahr nach Athen, um eine umfangreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Griechenland vorzubereiten. Nachdem die Gaspipeline-Vorhaben South Stream und Turkish Stream nach Südosteuropa aufgekündigt wurden, möchte Rußland nun mit Griechenland kooperieren, um Gaslager und Pipelines für die Belieferung großer Teile Kontinentaleuropas zu errichten. Ministerpräsident Alexis Tsipras […]

Weiterlesen
1 194 195 196 197 198 215