Transatlantische Volkswirtschaften fallen im Produktivitätstest durch

Das Bankensystem der City und Wall Street läuft direkt auf einen neuen Crash zu, und der eigentliche Grund dafür liegt im fehlenden Wachstum der Wirtschaft und besonders der Produktivität in den Volkswirtschaften Europas und der USA. Dies hinderte US-Finanzminister Jack Lew nicht daran, sich beim jüngsten Treffen der G20-Finanzminister in China zum Narren zu machen, als er andere Länder aufrief, […]

Weiterlesen

Hintergrund: Warum man Herrhausens Erbe aufgreifen muß

In den letzten Wochen verbreiteten Lyndon und Helga LaRouche neue Aufrufe zu einem Paradigmenwechsel im Banken- und Kreditwesen, zurück zur Tradition von Alfred Herrhausen. Der Chef der Deutschen Bank wurde im November 1989 ermordet, angeblich von der „3. Generation“ der Terrorgruppe RAF (Rote Armee Fraktion), deren Existenz aber nie wirklich bewiesen wurde. Nach dem Wall-Street-Krach vom Oktober 1987 hatte Herrhausen […]

Weiterlesen

China baut Industrie und Infrastruktur in Afrika aus

Am Vorabend des 27. Gipfels der Afrikanischen Union (AU), der am 17.7. in Ruandas Hauptstadt Kigali begann, betonte einer der führender AU-Vertreter, Ibrahim Mayaki: „Wir zählen darauf, daß China weiterhin die Industrialisierung in Afrika fördert, zumal Afrika der jüngste Kontinent der Erde ist.“ Tatsächlich arbeitet Beijing im Zusammenhang mit Präsident Xi Jinpings Projekt des Wirtschaftsgürtels der Seidenstraße und der Maritimen […]

Weiterlesen

Glass-Steagall in beiden Wahlprogrammen: die Wall Street ist nicht glücklich

Die Tatsache, daß am 18.7. auf dem Wahlparteitag der Republikaner die Forderung nach einer Glass-Steagall-Bankentrennung als Programmpunkt beschlossen wurde, und daß auch beim Parteitag der Demokraten mit einem ähnlichen Beschluß gerechnet wird, läßt an der Wall Street die Alarmglocken schrillen. Ihre Sprachrohre in den Medien betonen zwar, Wahlprogramme seien nicht bindend und würden oft nicht umgesetzt, aber sie müssen zugeben, […]

Weiterlesen

Amerikanisch-russischer Plan: Letzte Chance für einen Frieden in Syrien?

US-Außenminister John Kerry war am 14./15.7. in Moskau, wo er Gespräche mit Präsident Wladimir Putin und Außenminister Sergej Lawrow insbesondere über die Ukraine und Syrien führte. Dabei war Syrien das bedeutendste Thema, weil Anfang August die vom UN-Sicherheitsrat gesetzte Frist abläuft und die politischen Gespräche über die Zukunft von Syrien stocken. Kerrys Moskau-Besuch kam nur eine Woche nach dem Gipfeltreffen […]

Weiterlesen

Wichtiger strategischer Sieg: „28 Seiten“ über Saudi-Arabien veröffentlicht

Die Regierung Obama hat nun endlich das (nur noch geringfügig redigierte) 28-Seiten-Kapitel aus dem ursprünglichen Bericht der Gemeinsamen Untersuchungskommission über die Anschläge des 11.9.2001 veröffentlicht – nur wenige Stunden, bevor der Kongreß in seine Sommerpause ging. Ein sorgfältiges Studium des Kapitels macht deutlich, daß der Abg. Thomas Massie absolut recht hatte, als er sagte, daß diese Informationen ein völliges Überdenken […]

Weiterlesen

„Zu groß zum Einsperren“: Wie Washington 2012 den Londoner Befehlen folgte

Ein neuer Bericht, der am 11.7. vom Finanzdienstleistungsausschuß des US-Repräsentantenhauses veröffentlicht wurde, zeigt, wie und warum die Regierung Obama sich 2012 gegen ein Strafverfahren gegen HSBC wegen Geldwäsche entschieden hat. Obwohl die Ermittler des Justizministeriums (DOJ) mehr als genug Beweise zusammengetragen hatten, um ein Strafverfahren gegen die Bank zu rechtfertigen, gab Justizminister Eric Holder damals dem Druck aus Großbritannien nach, […]

Weiterlesen

Deutsche Bank muß gerettet werden – aber nicht ohne Bedingungen!

Helga Zepp-LaRouche veröffentlichte am 12.7. 2016 die folgende Erklärung: Die unmittelbar drohende Insolvenz der Deutschen Bank ist zwar keineswegs der einzige potentielle Auslöser für eine erneute Systemkrise des transatlantischen Bankensystems, die um einige Größenordnungen tödlicher ist als die von 2008, aber sie bietet einen einzigartigen Hebel, um einen Absturz ins Chaos zu verhindern. Hinter dem Hilferuf des Chefvolkswirts der Deutschen […]

Weiterlesen

US-Präsidentschaftswahlkampf: Glass-Steagall in den Plattformen beider Parteien

Seit dem Finanzkrach von 2008 haben die Parteigänger der Wall-Street und der Londoner City in Washington immer verzweifeltere Maßnahmen ergriffen, um das bankrotte Finanzsystem am Leben zu halten – von der direkten Stützung der „Too-big-to-fail“-Banken (TBTF) über Gelddrucken („quantitative easing“) bis hin zum Bail-in, Negativzinsen und der Aussicht, daß demnächst „Helikoptergeld“ eingesetzt wird. Die Alternative zu diesem Wahnsinn wurde schon […]

Weiterlesen

Kriegspartei in der Defensive, aber noch nicht besiegt

Das globale strategische Bild hat sich im Laufe der vergangenen Woche dramatisch verändert. Der Terroranschlag in Nizza, der gescheiterte Putsch in der Türkei, John Kerrys Gespräche in Moskau und die Veröffentlichung der „28 Seiten“ schaffen eine neue Lage, während gleichzeitig auch die Kriege in aller Welt vor dem Hintergrund des voranschreitenden Zusammenbruchs des globalen Finanzsystems weitergehen. Mit diesem Kollaps befaßten […]

Weiterlesen
1 188 189 190 191 192 215