BaFin bestätigt die häßliche Wahrheit hinter dem „Bail-in“

Das „Bail-in-Werkzeug“ ist nicht nur ein unmoralischer Diebstahl des Geldes von Einlegern, es ist auch ein wirtschaftlicher Selbstmord für das Bankensystem. Trotzdem bestehen viele, die es besser wissen müßten, weiter darauf. Ein solcher Fall ist der Bundesbank-Chef Jens Weidmann, der in einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit am 4.8. den Bail-in stur verteidigte. Weidmann sagte: „Grundsätzlich sollen die Eigentümer […]

Weiterlesen

Die Reichen fürchten Glass-Steagall, das Volk liebt es

Nachdem die Demokratische und die Republikanische Partei eine neue Glass-Steagall-Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken in ihr Wahlprogramm aufgenommen haben, wird die Wall Street sehr nervös. Der Sender CNBC berichtete am 1.8. hysterisch über eine Studie der Investmentfirma Keefe, Bruyette & Woods (KBW), in der es heißt, die Wiedereinführung von Glass-Steagall würde alle Großbanken „bestrafen“, allen voran JP Morgan Chase, Citigroup […]

Weiterlesen

Obama unterstützt in Syrien jetzt offen Al-Kaida

Weltweit wird anerkannt, daß der russische Präsident Wladimir Putin durch seine militärischen und diplomatischen Interventionen das Umfeld in Südwestasien so verändert hat, daß man zum erstenmal ernsthaft von einer Chance auf Frieden in Syrien sprechen kann. Doch während die Schlacht um Aleppo in eine entscheidende Phase eintritt, attackiert die Regierung Obama trotzdem Putin und nennt ihn „nicht vertrauenswürdig“. In Wirklichkeit […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche in Beijing: Die Neue Seidenstraße wird zur Weltseidenstraße

Wie wir letzte Woche berichteten, sprach die Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, am 29.7. beim „Think 20 Summit“ (T20) in Beijing. 500 Vertreter von Denkfabriken, Politiker und Repräsentanten internationaler Organisationen aus 25 Ländern beteiligten sich an dem Forum, das Vorschläge für den G-20-Gipfel Anfang September in Hangzhou ausarbeitete. Veranstalter waren drei führende chinesische Institutionen: das Institut für Weltwirtschaft […]

Weiterlesen

Große Herausforderungen für den G20-Gipfel

Einen Monat vor dem G20-Gipfel in China spitzt sich die strategische und wirtschaftliche Weltlage weiter zu. Einerseits stehen die russischen und syrischen Kräfte nahe vor einem entscheidenden militärischen Sieg und damit einem Ende des Krieges in Südwestasiens, andererseits betreibt die Regierung Obama eine kriminelle Sabotage dieses Sieges und unterstützt immer noch die Kräfte um ISIS, die für zahlreiche Terroranschläge in […]

Weiterlesen

Kerry und Lawrow bemühen sich um diplomatischen Durchbruch in Syrien

Angestoßen durch die sich rasch wandelnde Lage vor Ort im Nahen Osten hatten die Außenminister Kerry und Lawrow in den letzten zehn Tagen zwei persönliche Treffen, in deren Zusammenhang sie deutlich machten, daß die USA und Rußland sich gemeinsam darum bemühen wollen, den Syrienkrieg zu beenden, den „Islamischen Staat“ (ISIS) und den Al-Nusra-Al-Kaida-Apparat zu zerstören und in Genf eine Einigung […]

Weiterlesen

Südamerikas Bündnis mit BRICS war „Alarmstufe rot“ für das transatlantische System

In einem zweistündigen Interview an ihrem Wohnsitz in El Calafate in der Provinz Santa Cruz am 23.7. sagte die frühere argentinische Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner vor Journalisten, die laufende Destabilisierung in mehreren iberoamerikanischen Staaten – u.a. Venezuela, Brasilien, Bolivien – sei eine unmittelbare Folge davon, daß diese und andere Regierungen in der Region sich mutig mit den BRICS-Ländern (Brasilien, […]

Weiterlesen

BRICS bereiten sich auf größere Rolle im Weltgeschehen vor

In einem Exklusivinterview mit der indischen Zeitung The Hindu am 23.7. sagte Dr. Liu Zongyi vom Shanghaier Institut für Internationale Studien: „Die Einrichtung der Neuen Entwicklungsbank (NDB) ist eine halb erfüllte Mission, und das nächste große Unternehmen der BRICS-Gruppierung sollte das Reformieren der internationalen Finanz- und Handelsarchitektur sein.“ Beim nächsten Gipfel der fünf Staaten im Oktober in Goa „kann der […]

Weiterlesen

ASEAN-Außenminister wollen Dialog statt Konfrontation mit China

Die Außenminister der südostasiatischen Nationen versammelten sich am 24.7. in Vientiane in Laos zu ihrem 49. Jahrestreffen, gefolgt am nächsten Tag von mehreren ASEAN-plus-Eins-Treffen mit anderen Ländern, darunter China. In beiden Abschlußerklärungen werden die Bedeutung von Frieden und Dialog in der Region betont, das Urteil des Den Haager Gerichts gegen China im Streit um Inseln im Südchinesischen Meer oder andere […]

Weiterlesen

US-Wahlkampf beschleunigt die Selbstauflösung des Parteiensystems

Daß mehr als 700 Delegierte von Bernie Sanders nach Hillary Clintons Nominierung zur Präsidentschaftskandidatin den demokratischen Konvent aus Protest verließen, war keine Überraschung. Die verzweifelten Bemühungen, den Konvent als Beweis für die Geschlossenheit der Partei hinter Hillary darzustellen, waren schon von Anfang an diskreditiert, als die Vorsitzende des Parteivorstands Democratic National Committee (DNC) Debbie Wasserman Schultz zurücktreten mußte, weil von […]

Weiterlesen
1 186 187 188 189 190 215