JASTA: Abschmettern von Obamas Veto ist ein „historischer Sieg“

Der US-Kongreß hat am 28.9. Präsident Obamas Veto gegen das „Gesetz für Gerechtigkeit gegen die Unterstützer von Terrorismus“ (JASTA) mit überwältigender Mehrheit zurückgewiesen, und Lyndon LaRouche feierte dies als einen „historischen Sieg“ für Amerika und die ganze Menschheit. Dies mag für europäische Ohren übertrieben klingen, aber das liegt daran, daß die meisten Medien die sensationellen Folgen dieser Entscheidung ausblenden. Obama […]

Weiterlesen

Chinas Mondmissionen sollen international sein

China plant bahnbrechende Missionen zur Erforschung des Mondes in mehreren Stufen, berichtete der Vizechef der chinesischen Weltraumbehörde, Wu Yanha, bei der Internationalen Astronautenkonferenz im mexikanischen Guadalajara am 26.9. Die Programme stünden für internationale Zusammenarbeit offen. Zur Unterstützung der 2018 geplanten Mission Chang’e-4 zur Rückseite des Mondes werde China einen Kommunikationssatelliten in einer Mondumlaufbahn plazieren, so Wu, den man auch für […]

Weiterlesen

ESA will Zusammenarbeit bei der Mondforschung

Obwohl die diplomatischen Beziehungen zwischen Europa und Rußland immer noch angespannt sind, wünschen Weltraumwissenschaftler auf beiden Seiten sich eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und ihrem russischen Gegenstück Roskosmos. Der Leiter der ständigen ESA-Mission in Rußland, René Pischel, sagte am 21.9. der englischsprachigen Ausgabe von Sputnik: „Wenn die ESA-Mitgliedstaaten bei der kommenden Ministerkonferenz im Dezember 2016 grünes […]

Weiterlesen

Berliner Verkehrskonferenz befaßt sich mit möglichen Magnetbahnprojekten

Im Rahmen der jährlichen internationalen Verkehrskonferenz „Innotrans“ fand in Berlin vom 23.-26.9. erstmals eine Magnetbahnkonferenz „Maglev 2016“ mit Vorträgen und Diskussionen über potentielle Magnetbahnprojekte in zahlreichen Ländern statt. Dies könnte zu einem Durchbruch für die neue Technik führen, die in Deutschland erfunden und entwickelt, aber später im Rahmen der „grünen“ industrie- und technikfeindlichen Politik aufgegeben wurde. China baute dann die […]

Weiterlesen

Brasiliens Präsident Temer: Ich gehöre der Wall Street

Der brasilianische Präsident Michel Temer machte am 21.9. bei einem Essen des „Council of the Americas“ in New York ein erstaunliches öffentliches Geständnis. Er sagte, das Absetzungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff, durch das er vor einem Monat Präsident wurde, sei begonnen worden, weil sie sich weigerte, das Austeritäts- und Privatisierungsprogramm der Banken durchzusetzen. Temer sagte, vor etwa zehn Monaten, „als […]

Weiterlesen

JASTA: Amerikaner sind wütend über Obamas Verrat

Wenige Menschen in Europa ahnen, wie hart und entscheidend jetzt der Kampf in den Vereinigten Staaten nach dem Veto von Präsident Obama gegen das JASTA-Gesetz ist. Das Gesetz erlaubt Überlebenden und Angehörigen der Opfer von Terroranschlägen auf amerikanischem Boden, Klagen gegen Regierungen, die diesen Terrorismus förderten. Nach einer von der LaRouche-Bewegung unterstützten, langen und intensiven Kampagne von Angehörigen der Opfer […]

Weiterlesen

Deutsche Bank – die größte Zeitbombe im Finanzsystem

In einer Pressekonferenz am Rande der UN-Vollversammlung in New York kritisierte der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi den deutschen Bundesbankchef Jens Weidmann, der Italien zum Abbau der öffentlichen Verschuldung ermahnt hatte: Weidmann solle sich lieber darauf konzentrieren, die Probleme der deutschen Banken und ganz besonders der Deutschen Bank zu lösen. Er versicherte Weidmann dabei ironisch seiner „vollen Solidarität“, da es „einige […]

Weiterlesen

Bankentrennung ist der einzige Ausweg aus dem Kollaps in Europa und USA

Eine der vielen Krisen, die derzeit die transatlantische Welt erschüttern, ist der akut drohende Zusammenbruch des Finanzsystems. Keine Macht der Welt kann das alte System retten. Ein neuer Gradmesser sind die jüngsten halbjährlichen Zahlen der US-Einlagenversicherung FDIC zur Kapitaldeckung der „global systemrelevanten Banken“ (G-SIB). Das schlechteste Verhältnis von Kapital zu Verbindlichkeiten hat die Deutsche Bank, mit ganzen 2,68%, weshalb sie […]

Weiterlesen

Der Informationskrieg um Syrien

Die sorgfältig ausgehandelte Waffenruhe wurde von der syrischen Armee nicht mehr eingehalten, nachdem die US-geführte Koalition am 17.9. Deir Ezzor angriff und dabei mehr als 60 syrische Soldaten tötete und 100 verletzte. Die USA behaupteten, es habe sich um ein „Versehen“ gehandelt. Amerikanische Experten meldeten angesichts der US-Aufklärungskapazitäten umgehend Zweifel an dieser Behauptung an. Der republikanische Landessenator Richard Black aus […]

Weiterlesen

Nach wiederholtem Verrat setzt Rußland auf einen militärischen Sieg in Syrien

Nachdem die USA Stellungen der syrischen Armee bombardierten und Rußland fälschlich für den Beschuß eines UN-Hilfskonvois verantwortlich machten, haben Moskau und Damaskus offenbar die Hoffnung auf eine Waffenruhe und politische Lösung des nunmehr fünfjährigen Syrienkriegs aufgegeben. Nach Angaben syrischer und russischer Experten sowie einer detaillierten Analyse des früheren Nahostchefs des US-Militärgeheimdienstes DIA, Oberst a.D. Patrick Lang, werden nun die vereinten […]

Weiterlesen
1 180 181 182 183 184 215