Glass-Steagall sollte das große Thema der US-Wahl sein

Die historische Abstimmung in beiden Häusern des amerikanischen Kongresses, die Präsident Obamas Veto gegen das JASTA-Gesetz mit überwältigender Mehrheit überstimmten, ist eine einzigartige Gelegenheit, nun auch gegen den Zerfall des globalen Finanzsystems einzugreifen, indem der Kongreß mobilisiert wird, in einer Sondersitzung die Glass-Steagall-Bankentrennung wieder zu beschließen. Gegen den Widerstand der Banken- und Finanzlobby, des Weißen Hauses und der Marionetten der […]

Weiterlesen

Auch Europa braucht LaRouches „vier Gesetze“

Angesichts der Gefahr eines kettenreaktionsartigen Zusammenbruchs des Finanzsystems, ausgelöst durch die Kernschmelze bei der Deutschen Bank und neuer Enthüllungen über kriminelle Machenschaften von US-Großbanken wie Wells Fargo, herrscht zunehmend das Gefühl, daß „man etwas tun muß“. Der Ökonom Lyndon LaRouche hat schon im Juni 2014 klar definiert, was dieses „etwas“ ist, in Form seiner „vier Grundgesetze“ zur Abwendung der Gefahr […]

Weiterlesen

Tschadsee-Nationen bringen Transaqua-Vorschlag in die UN

Zum Ersten Mal seit dem „Erdgipfel“ in Rio 1992 ist das Transaqua-Projekt zur Wiederauffüllung des Tschadsees und Schaffung eines zentralafrikanischen Netzes von Wasserwegen und Kanälen im Rahmen der Vereinten Nationen präsentiert worden. Bei der diesjährigen Vollversammlung erklärte Nigerias Präsident Muhammadu Buhari am 20.9., die horrende Krise in der Tschadseeregion müsse durch ein Wassertransferprojekt gelöst werden. Die durch die Terrorgruppe Boko […]

Weiterlesen

Witrenko verurteilt unerträgliche wirtschaftliche Not in der Ukraine

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Natalja Witrenko, Vorsitzende der Progressiven Sozialistischen Partei der Ukraine (PSPU), führt weiter eine Kampagne gegen die brutale Wirtschaftspolitik, die in dem Land seit dem Putsch Anfang 2014 betrieben wird. Am 15.9. veröffentlichte die PSPU eine Erklärung zur Lageentwicklung, seit die Putschregierung 2014 das Assoziationsabkommen mit der EU schloß. Darin heißt es: „2014-15 verlor die Ukraine 20% ihres BIP […]

Weiterlesen

Israelischer Präsident Rivlin warnt vor Neonazis in der Ukraine

Der Konflikt in der Ukraine machte in den letzten Monaten wenig Schlagzeilen, aber im Donbaß flammt der Bürgerkrieg immer wieder auf, und die Bevölkerung der völlig überschuldeten Ukraine leidet unter barbarischer Austerität und kämpft um das tägliche Überleben. Gleichzeitig unterdrückt die Regierung kommunistische und sozialistische Oppositionsparteien, wie Natalja Witrenkos Progressive Sozialistische Partei der Ukraine (PSPU), während faschistisch-rechtsextreme Elemente freie Hand […]

Weiterlesen

Japanischer Ökonom zur Umsetzung von LaRouches Rettungsplan für die Deutsche Bank

Es muß jetzt der Plan für die Deutsche Bank umgesetzt werden, den Lyndon und Helga LaRouche im Juli in die Diskussion eingebracht haben: eine staatliche Intervention, um die Bank als eine für die deutsche Wirtschaft lebensnotwendige Institution zu erhalten, jedoch unter der Bedingung einer Rückkehr zu der kompetenten Geschäftsstrategie des früheren Vorstandssprechers der Bank, des 1989 ermordeten Alfred Herrhausen. Daran […]

Weiterlesen

Deutsche Bank am Rande des Bankrotts: Wem nützt es?

Das Gerücht, die Deutsche Bank stehe kurz davor, ein „zweites Lehman Brothers“ zu werden, beherrschte letzte Woche die Schlagzeilen, als verschiedene Investoren der Bank den Rücken kehrten. Dabei ist zweierlei zu bedenken: zum einen hat der Absturz der Deutschen Bank seine eigene Kausalität, wegen der hoffnungslosen Überlastung der Bank mit spekulativen Wertpapieren, kombiniert mit der Nullzinspolitik der EZB, zum anderen […]

Weiterlesen

Nusra-Kommandeur im Interview: „Die Amerikaner stehen auf unserer Seite“

Der bekannte deutsche Publizist Jürgen Todenhöfer, der seit Jahren über Syrien berichtet und vor einigen Jahren sogar mehrere Wochen im „Islamischen Staat“ verbrachte, interviewte am 16.9. einen Kommandeur von Al-Nusra, der sehr nüchtern über die Ziele der Gruppe und ihre Unterstützung durch die USA, Saudi-Arabien, Kuwait usw. spricht. Das Interview, das in einem Steinbruch bei Aleppo stattfand, erschien am 26.9. […]

Weiterlesen

Amerikanisch-russische Beziehungen auf dem Tiefpunkt

Letzte Woche besuchte US-Verteidigungsminister Ashton Carter das Kernwaffendepot in Minot (Nord-Dakota), um für seinen 1 Bio.$ teuren Plan zur umfassenden Modernisierung der US-Kernwaffen zu werben. Bei dieser Gelegenheit drohte er Rußland direkt und warf Moskau vor, im Falle eines konventionellen militärischen Konflikts mit europäischen NATO-Staaten einen nuklearen Erstschlag zu erwägen. Dabei hatte Carter selbst zwei Tage vorher bestätigt, daß die […]

Weiterlesen
1 179 180 181 182 183 215