Immer mehr Echo auf LaRouches Vorschlag für die Deutsche Bank

Drei Monate, nachdem Lyndon und Helga LaRouche ihren Vorschlag vorlegten, die Deutsche Bank durch staatliches Eingreifen zu sanieren und zu ihrer Industrieorientierung zurückzukehren, schließen sich prominente Sprecher von beiden Enden des politischen Spektrums dieser Kampagne an. Besonders bemerkenswert ist eine Intervention des stellv. Chefredakteurs des Magazins Focus, Wolfgang Reuter, der in einem Beitrag am 16.10. dazu aufruft, daß die Deutsche […]

Weiterlesen

Obamas Eigenlob: Märchen und Wirklichkeit

Seit seiner Rede vor der UN-Vollversammlung am 20.9. bemüht sich der amerikanische Präsident Barack Obama emsig darum, selbst die „Erfolgsgeschichte“ seiner Regierungszeit zu verkünden. So behauptete er in der UN-Rede, 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges sei die Welt dank der Militärinterventionen und der Globalisierung unter Führung der USA „in vieler Hinsicht weniger gewalttätig und wohlhabender als jemals […]

Weiterlesen

Während des BRICS-Gipfels forciert Biden die Machtprobe mit Rußland

Als die BRICS-Gruppe gerade ihren Gipfel im indischen Goa abhielt, heizten US-Präsident Obama und seine Regierung die Konfrontation gegen Rußland weiter an. Vizepräsident Joseph Biden drohte in einem am 16.10. ausgestrahlten Interview in NBC mit einem gezielten Cyberangriff auf Rußland, und die russische Führung nahm diese Drohung sehr ernst. Die Vorgeschichte sind die ziemlich weit hergeholten, hartnäckigen Vorwürfe aus dem […]

Weiterlesen

BRICS-Gipfel verteidigt multipolare Welt, Souveränität und Kampf gegen den Terrorismus

Die meisten westlichen Medien tun so, als sei die BRICS-Gruppe von inneren Spannungen zerrissen und hätte wenig Bedeutung für die Welt, aber in Wirklichkeit bestätigte das jüngste BRICS-Gipfeltreffen im indischen Goa die Zielrichtung einer neuen, multipolaren Weltordnung, mit großen Infrastrukturprojekten, „Win-Win-Kooperation“ und einer grundlegenden Reform des Finanz- und Wirtschaftssystems. Trotz der weltwirtschaftlichen Turbulenzen und der geopolitischen Machenschaften konsolidierten die fünf […]

Weiterlesen

Ist es eine Minute nach zwölf?

Die Welt steht vor zwei eng miteinander verbundenen, äußerst gefährlichen Krisen: dem unmittelbar drohenden Zusammenbruch des transatlantischen Finanzsystems und der strategischen Konfrontation zwischen den USA und Rußland, vornehmlich um Syrien, wo sich der Kalte Krieg jeden Augenblick in eine direkte militärische Konfrontation verwandeln kann. Ein Wendepunkt war die vom Sprecher des US-Außenministeriums John Kirby am 3.10. verkündete Entscheidung der Regierung […]

Weiterlesen

Erste elektrifizierte Bahnstrecke Afrikas nimmt Betrieb auf

Der 5.10. war ein historischer Tag für Afrika und insbesondere für Äthiopien: An diesem Tag nahm die von chinesischen Unternehmen gebaute Eisenbahnstrecke zwischen der Hauptstadt Addis Abeba und dem Küstenstaat Dschibuti ihren regulären Betrieb auf – die erste moderne, elektrifizierte Bahnstrecke in Afrika. Spitzenvertreter beider Länder lobten die Bahn als Beweis der chinesisch-afrikanischen Freundschaft. Die Strecke ist 753 km lang […]

Weiterlesen

China weitet Wissenschaftskooperation entlang der Seidenstraße aus

Die chinesische Staatsführung betont zunehmend, daß ihre Strategie für Wirtschaftswachstum und Armutsbekämpfung auf Forschung und Innovation beruht. Nun hat die Regierung einen Sonderplan zur Verbesserung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit den Nationen entlang der Seidenstraße vorgelegt. Daran sind das Forschungsministerium, die Nationale Reform- und Entwicklungskommission, das Handelsministerium und das Außenministerium beteiligt. China will in den nächsten 3-5 Jahren 150.000 Wissenschaftler und […]

Weiterlesen

Kolumbianer lehnen „Friedensabkommen“ mit Narkoterroristen ab

Entgegen allen Vorhersagen hat die Bevölkerung Kolumbiens das „Friedensabkommen“ der Regierung mit den Narkoterroristen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) in dem Referendum am 2.10. überraschend abgelehnt und damit Präsident Juan Manuel Santos eine verheerende Niederlage bereitet. Die FARC sind das größte Kokainkartell der Welt und verüben seit Jahrzehnten Greueltaten in dem Land. Santos gab vor, mit dem Abkommen das jahrelange […]

Weiterlesen

Neue Studie in Deutschland entlarvt Unsinn der „schwarzen Null“

Eine neue deutsche Studie zeigt, daß öffentliche Investitionen in die Infrastruktur nicht nur Produktivität, Beschäftigung und Wohlstand steigern, sondern auch den Steuersäckel füllen. Die Schlußfolgerungen sind ein schwerer Schlag für die absurden Maastricht-Kriterien und die von Finanzminister Schäuble (CDU) propagierte „schwarze Null“, d.h. des ausgeglichenen Staatshaushalts. Sie besagen ausdrücklich, daß die Verbesserungen durch staatliche Kreditaufnahme, d.h. Defizitfinanzierung zustande kommen. Auftraggeber […]

Weiterlesen

Debatte über Bankentrennung in Europa wieder aufgeflammt

Seit dem Finanzkrach 2008 ist die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) die einzige politische Kraft in Deutschland, die konsequent für eine strikte Bankentrennung als Voraussetzung für eine Bereinigung des Finanzsystems eintritt. Doch angesichts des beängstigenden Zustands der Deutschen Bank wird die Debatte darum auch an anderen Stellen hitziger. Am 4.10. erklärte der finanzpolitische Sprecher der SPD, Carsten Schneider – der bisher von […]

Weiterlesen
1 178 179 180 181 182 215