Monetaristen können nicht begreifen, wie Infrastruktur-Investitionen wirken

Die Said Business School, die Wirtschaftshochschule der Universität Oxford, veröffentlichte Mitte September einen Bericht, in dem behauptet wird, Chinas hohe Investitionen in Infrastruktur in aller Welt seien unrentabel und würden deshalb einen Zusammenbruch der chinesischen Wirtschaft mit ernsten weltweiten Konsequenzen bewirken. Die Studie trägt den Titel „Führen Infrastrukturinvestitionen zu Wirtschaftswachstum oder Wirtschaftsunsicherheit? Fakten aus China“ und soll nach eigener Aussage […]

Weiterlesen

Das mutige kleine Belgien legt einen Sprengsatz unter CETA

Nach zwei Wochen Drohungen, Ultimaten und hektischen Verhandlungen gab es in Belgien am 28.10. eine politische Einigung, die erlaubt, daß die 28 EU-Staaten und Kanada das Freihandelsabkommen CETA unterzeichnen. Der Ratifizierungsprozeß in den nationalen Parlamenten wird sich wahrscheinlich über Jahre hinziehen, bis dahin soll der Vertrag „vorläufig“ angewendet werden. Bis zu der Einigung in Belgien herrschte 14 Tage lang völlige […]

Weiterlesen

Deutsch-Französische Erklärung: Baut den eurasischen Friedenszug!

Am Rande der Essener Konferenz des Schiller-Instituts am 21.10. veröffentlichten Helga Zepp-LaRouche und Jacques Cheminade eine gemeinsame Erklärung, in der sie die deutsche und französische Regierung aufrufen, „sich dem Seidenstraßenprojekt, das China als weltweite Strategie für Frieden und Zusammenarbeit vorschlägt, anzuschließen“. Insbesondere müßten drei Initiativen sofort umgesetzt werden: 1. zusammen mit China den Güterzug der Zukunft an der Seidenstraße bauen, […]

Weiterlesen

Bankentrennung wird wieder Thema im US-Wahlkampf

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat in einer Rede in Nord-Carolina am 26.10. ausdrücklich dazu aufgerufen, das in Senat und Abgeordnetenhaus vorliegende „Glass-Steagall-Gesetz des 21. Jahrhunderts“ umzusetzen. Was immer Trumps Motive sein mögen, damit rückt dieses entscheidende Thema in den letzten beiden Wochen des US-Wahlkampfs wieder in den Vordergrund. Demokraten wie Republikaner hatten auf ihren Wahlkonventen im Juli die Wiedereinführung […]

Weiterlesen

Wladimir Putin reagiert auf die Kriegsgefahr und auf den Kollaps im Westen

Der Präsidentschaftskandidat Donald Trump warnte in einer Rede in Charlotte (Nord-Carolina) am 26.10., Hillary Clintons Außenpolitik könne im Dritten Weltkrieg enden, denn „sie will sich in einem heißen Krieg in Syrien gegen ein nuklear bewaffnetes Rußland stellen“. Trumps späte Äußerung spiegelt wider, daß viele Experten die aktuelle strategische Lage für noch gefährlicher halten als die Kubakrise. Es wird befürchtet, daß […]

Weiterlesen

Kriegsfraktion drängt weiter auf Machtprobe gegen Rußland um Syrien

Am 27.10. forderte der pensionierte US-General David Petraeus in einer Rede vor dem Jahrestreffen des Nationalen Rats für amerikanisch-arabische Beziehungen in Washington eine militärische Eskalation in Syrien. Der frühere CIA-Direktor und Chef des Zentralkommandos der US-Streitkräfte riet dazu, daß die USA in Syrien eine Flugverbotszone und eine Schutzzone für Flüchtlinge und Rebellenkämpfer schaffen, und sogar, daß sie von Schiffen und […]

Weiterlesen

Das Beispiel Äthiopiens und Europas Aufgabe, Afrika zu entwickeln – angefangen beim Tschadsee

Über die Realität vor Ort in Afrika und die Bedeutung von Chinas Programm „Gürtel und Straße“ für den Kontinent sprach in Essen der äthiopische Generalkonsul aus Frankfurt/M., Mehreteab Mulugeta Haile. Er gab einen umfassenden Überblick über die auf Infrastrukturaufbau gestützte wirtschaftliche Entwicklungsstrategie, die sein Land seit 25 Jahren mit erstaunlichem Erfolg vorantreibt. China liefert Äthiopien dabei entscheidende Unterstützung, u.a. durch […]

Weiterlesen

China, Europa und die Neue Seidenstraße: Harmonie der Interessen

Zur Eröffnung der Konferenz gab Helga Zepp-LaRouche einen Überblick über die aktuellen Gefahren, aber auch die sehr reale Chance eines ganz neuen Paradigmas auf der Welt, das Präsident Xi als erster vorgeschlagen hat und das seither von immer mehr Nationen angenommen wird. Die Neue Seidenstraße sei das größte Industrie- und Infrastrukturprogramm der Geschichte, und Europa dürfe die Chance der Beteiligung […]

Weiterlesen

Europa muß die Geopolitik aufgeben und die Chancen der Neuen Seidenstraße ergreifen

Die vor drei Jahren vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping angestoßene Initiative der Neuen Seidenstraße bietet Europa enorme Chancen, seine Existenzkrisen zu überwinden und sich der Entwicklungsdynamik in Asien und der Mehrheit der Entwicklungsländer anzuschließen. Bisher wird dieses Potential in der transatlantischen Welt nicht genügend erkannt, die strategischen Neukonstellationen werden in den Medien eher als Bedrohung dargestellt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten […]

Weiterlesen

Jemeniten wollen Kinderbuch über Ökonomie, BRICS und die Seidenstraße veröffentlichen

Die Menschen im Jemen beweisen wieder einmal ihre legendäre Fähigkeit, sich über Barbarei wie die von den Anglo-Amerikanern unterstützte saudische Aggression zu erheben und auf eine bessere Zukunft ihres Landes und ihrer Nachkommen zu blicken. Parallel zum BRICS-Gipfel am 16.10. veranstaltete das Jemenitische Büro für Koordination mit den BRICS (YOBC) ein Treffen mit der Führung der Shawthab-Stiftung, die sich dem […]

Weiterlesen
1 176 177 178 179 180 215