Das herausragende Ergebnis des G20-Gipfels war das Treffen Putin-Trump

Die Geschichtsschreibung wird zweifellos das Treffen der Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin am 7.7. als wichtigstes Ereignis des Hamburger G20-Gipfels vom 7.-8.7. betrachten. Unmittelbar anschließend erklärte US-Außenminister Rex Tillerson, zwischen den Präsidenten „hat die Chemie gestimmt“, und der russische Außenminister Lawrow äußerte sich genauso. Trump nannte das Gespräch „fantastisch“ und schrieb am 9.7. auf Twitter: „Es ist Zeit, bei […]

Weiterlesen

TASS zitiert Helga Zepp-LaRouches Einschätzung zum Treffen Putin-Trump

Die Schlüsselrolle des Schiller-Instituts und seiner Vorsitzenden Helga Zepp-LaRouche beim „neuen Paradigma”, auch in den USA, wird international immer mehr anerkannt, u.a. in Form prominenter Berichterstattung in Rußland und China. So griff die russische Nachrichtenagentur TASS Zepp-LaRouches Einschätzung des ersten persönlichen Treffens zwischen dem russischen und dem amerikanischen Präsidenten auf. Der Artikel vom 9.7. trägt die Überschrift: „Expertensicht: Kampagne gegen […]

Weiterlesen

USA und Rußland haben gleiche Ziele bei unterschiedlichen Herangehensweisen

Nach dem ersten persönlichen Zusammentreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin gaben ihre beiden Außenminister in separaten Presseveranstaltungen Einblicke in deren weitreichende Gespräche, an denen sie teilgenommen hatten. US-Außenminister Rex Tillerson nannte es ein „außerordentlich wichtiges Treffen”; er berichtete: Die beiden Präsidenten „fanden sehr schnell Anschluß. Es herrschte sehr deutlich eine positive Chemie zwischen den beiden. Das Positive, das ich […]

Weiterlesen

Fed-Chefin fördert weiter die Aktienblase

Eine Äußerung der Vorsitzenden der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed), Janet Yellen, macht deutlich, auf welche falschen Axiome die Fed ihre Einschätzung stützt, die US-Wirtschaft befinde sich in einem robusten Aufschwung. Yellen berichtete begeistert, daß die 30 größten US-Banken gerade den jüngsten „Streßtest“ bestanden hätten. Das US-Bankensystem sei dank der Aufsicht der Fed und höherer Kapitalanforderungen „sehr viel stärker“ geworden. Sie […]

Weiterlesen

Ist Deutschland bereit zur Zusammenarbeit mit China in Afrika?

Ein wichtiges Element des Hamburger G20-Gipfels, das in der Berichterstattung oft ausgeklammert wurde, war die erklärte Absicht der deutschen Regierung, mit China beim Aufbau Afrikas zusammenzuarbeiten. Helga Zepp-LaRouche, die sich seit langem dafür einsetzt, hat diesen sich abzeichnenden Kurswechsel begrüßt. Kanzlerin Merkel ist dabei offenbar großenteils von der dramatischen Eskalation der Flüchtlingskrise in Europa motiviert. Viele deutsche Unternehmen sind in […]

Weiterlesen

Brüsseler Konferenz im Europäischen Parlament diskutiert Alternativen zum Euro

Internationale Experten versammelten sich am 28.6. im Europäischen Parlament in Brüssel und warben für einen Ausstieg aus dem gescheiterten Eurosystem. Die Konferenz mit dem Titel „Die Zukunft der EU: Ein Modell der Kooperation zwischen souveränen europäischen Nationen“ wurde von Marco Zanni organisiert, einem Mitglied des EU-Parlaments aus Italien. Wie Zanni zu Beginn der Veranstaltung sagte: „Die EU schafft es nicht, […]

Weiterlesen

Am Rande des G20-Gipfels könnte ein neues politisches Bündnis entstehen

Das Gipfeltreffen der G20-Staaten am 7.-8.7. in Hamburg könnte eine ganz andere Politik vorantreiben, als die, die das Gastgeberland durchsetzen will. Es scheint, daß die bilateralen Treffen, die am Rande des Gipfels stattfinden, viel wichtiger sein werden als der eigentliche Gipfel. Mit besonderer Spannung wird das erste persönliche Treffen zwischen dem russischen Präsident Putin und US-Präsident Trump erwartet, bei dem […]

Weiterlesen

Russiagate: CNN-Produzent gibt zu, daß alles gelogen ist

Der Versuch der etablierten Medien, Präsident Trump die Legitimität abzusprechen oder ihn sogar zu stürzen, indem man ihm vorwirft, er sei eine Marionette der Russen, hat inzwischen wahrhaft lächerliche Ausmaße erreiht. Aber wen interessiert die Wahrheit, wenn es gut ist für die Zuschauerzahlen? Das ist es, kurz gesagt, was der Seniorproduzent von CNN, John Bonifield, gegenüber einem Vertreter der konservativen […]

Weiterlesen

Wird die Kernkraft wieder ein Schlüsselelement der US-Politik?

Innerhalb weniger Wochen nach seiner Kündigung des Pariser Klimaabkommens will Donald Trump sein Wahlkampfversprechen erfüllen, die amerikanische Nuklearindustrie wiederzubeleben. In einer Rede bei einer Konferenz im US-Energieministerium am 29.6. sagte der Präsident in seinem unnachahmlichen Stil: „Man hat den Amerikanern gesagt, unsere Nation könne diese Energiekrise nur lösen, indem sie drakonische Einschränkungen bei der Energieerzeugung durchsetzt. Aber wir alle wissen, […]

Weiterlesen

Führungswechsel in Saudi-Arabien provoziert Sorgen

US-Geheimdienstkreise sehen die Änderungen in der Führung von Saudi-Arabien mit Sorge und warnen, der neue Kronprinz, Mohammed bin Salman, sei unerfahren und neige zu schweren politischen Fehlern – angefangen mit dem verheerenden Krieg im Jemen. Im vergangenen Monat hatte der saudische König Salman bekanntgegeben, daß er anstelle des bisherigen Kronprinzen Mohammed bin Nayef, der dem Königreich auch schon als Innenminister […]

Weiterlesen
1 160 161 162 163 164 222