Schwab-Windsor-Duo erklärt 2021 zum „Jahr Null“

Man kann nur hoffen, daß der Vorschlag des „Duo Infernale“ Klaus Schwab und Charles Windsor, 2021 zum Geburtsjahr des malthusianischen „Great Reset“ zu machen, durch einen allgemeinen Aufstand gestoppt wird. Die beiden Komplizen äußerten sich zu Neujahr in Artikeln und Interviews, worin sie die Fortschritte im Jahr 2020 und den kommenden strategischen Wandel mit einem US-Präsidenten Biden begrüßten. In einem […]

Weiterlesen

EU-China Investitionsabkommen: Positiv, aber kein Durchbruch

Das Umfassende Investitionsabkommen (CAI) zwischen der EU und China, das am 31.12. nach siebenjährigen Verhandlungen unterzeichnet wurde, ist alles in allem vorteilhaft für beide Seiten. Es gilt als Erfolg des deutschen rotierenden EU-Vorsitzes und enthält Zugeständnisse für europäische Investitionen in den Bereichen Automobile, private Gesundheit, Umwelt, Dienstleistungen und Finanzen. Es sind noch nicht alle Details bekannt, aber klar ist, daß […]

Weiterlesen

Brexit: City manövriert, um Kontrolle über Derivatehandel zu behalten

Der Economist veröffentlichte am 28.12. einen Artikel mit einer Einschätzung der Folgen des Brexit-Deals für die Finanzinteressen der City. Die Schlußfolgerung wird in der Überschrift angedeutet: „Die Londoner City weiß noch nicht, was der Brexit bedeuten wird – die wahrscheinliche Antwort: Schaden, aber keine Katastrophe“. Finanzdienstleistungen sind in diesem ersten Abkommen ausgeklammert (vgl. SAS 52/20), und daher, so die Londoner […]

Weiterlesen

Flüchtlingskrise: Die unerfüllte Agenda für 2021

Im Laufe des Jahres 2020 wurde die Berichterstattung über die Flüchtlingskrise und andere humanitäre Krisen auf der Welt weitgehend von Nachrichten über Pandemien und die US-Präsidentschaftswahlen überschattet. Die dramatische Verschlechterung der Lage in Griechenland und Bosnien gegen Ende des Jahres mit dem Beginn des Winters ließ jedoch die Alarmglocken läuten, daß endlich gehandelt werden muß. Während sich die Versorgung mit […]

Weiterlesen

Trumps Begnadigung von Assange bleibt dringend notwendig

Die britische Richterin Vanessa Baraitser hat am 4.1. den Antrag auf Auslieferung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange an die USA mit der Begründung abgelehnt, er sei psychisch krank und es bestehe die Gefahr, daß er in einem US-Gefängnis Selbstmord begehe. Eine Anhörung über seine Freilassung auf Kaution wurde für den 6.1. angesetzt. Assanges Unterstützer begrüßten diesen Sieg, auch wenn die Richterin […]

Weiterlesen

Die Feier von Beethovens Genie 2021 und weiter verlängern

Es ist sehr bedauerlich, daß ausgerechnet im „Beethoven-Jahr“ so viele Konzerte wegen der COVID-19-Pandemie ausfallen mußten. Unzählige lange geplante musikalische Veranstaltungen und Gedenkfeiern zum 250. Geburtstag des großen Komponisten wurden abgesagt oder nur unter äußerst restriktiven Bedingungen durchgeführt. Glücklicherweise wurden viele für 2021 neu angesetzt, und es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, die Feierlichkeiten auf das ganze Jahr auszudehnen. In […]

Weiterlesen

Keine Lösung der Flüchtlingskrise im Rahmen des geopolitischen Systems der EU

Anfang Juli machte die Migrationskrise erneut Schlagzeilen, weil wieder eine Rekordzahl von Afrikanern versucht, von Libyen über das Mittelmeer nach Italien zu gelangen, wobei viele ertrinken. Italien kann diese Last nicht allein tragen, doch seine EU-Partner gingen auf das Ersuchen, Häfen für Schiffe von Hilfsorganisationen mit Flüchtlingen zu öffnen, nicht ein. Österreich droht sogar, Streitkräfte zur italienischen Grenze zu entsenden, […]

Weiterlesen

Xi in Deutschland: Chinas Verteidigungsministerium und Xinhua zitieren Zepp-LaRouche

Chinas Präsident Xi Jinping veröffentlichte am 4.7. anläßlich seiner Reise nach Deutschland in der Zeitung Die Welt einen Gastbeitrag unter der Überschrift „Für eine bessere Welt ”. Er schreibt darin: „Vor Kurzem fand in Peking ein internationaler Kooperationsgipfel von ,One Belt, One Road’ statt. Ziel war es dabei, die Abstimmung und die Kontakte der beteiligten Regionen und Länder in Bezug […]

Weiterlesen

Die Klimadebatte auf eine wissenschaftliche Grundlage zurückführen

Die gängige Behauptung, die „Mehrheit der Wissenschaftler auf der Welt“ sei sich darin einig, daß menschliche Aktivitäten die Ursache des Klimawandels seien, könnte schon bald widerlegt werden. Der behauptete Konsens beruht wesentlich darauf, daß staatliche und private Gelder in ideologisch vorbelastete Klimaforschung flossen, während kritische Forscher an den Rand gedrängt wurden. Das könnte sich nun ändern, weil die US-Regierung eine […]

Weiterlesen

Fortschritte bei Projekten im Rahmen der Gürtel- und Straßen-Initiative

Äthiopien wird Dschibuti Trinkwasser liefern. Als Resultat der Partnerschaft zwischen China und der Afrikanischen Union bei der Armutsbekämpfung in Afrika wird demnächst ein weiteres lebensrettendes Projekt in Ostafrika den Betrieb aufnehmen. Bis zum Herbst soll das von China finanzierte, grenzüberschreitende Wasserprojekt zwischen Äthiopien und Dschibuti fertiggestellt sein und mehr als 700.000 Einwohnern Dschibutis erstmals verläßlich sauberes Trinkwasser liefern. Chinas Außenministerium […]

Weiterlesen
1 159 160 161 162 163 222