BlackRock, die größte Vermögensverwaltung der Welt, zieht ins Weiße Haus ein

Die Kampagne, Investoren für den Green Deal und den „Klimaschutz“ zu gewinnen, bekam einen großen Schub, als der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock im Dezember sein neues Strategiedokument für 2021 veröffentlichte. Er will Unternehmen bevorzugen, die zu einer „kohlenstoffarmen“ Wirtschaft beitragen. Das deckt sich mit den Ansichten des BlackRock-Chefs Larry Fink, der als Kandidat für das Amt des Finanzministers in der Biden-Administration […]

Weiterlesen

Höhenflug von Bitcoin ist ein weiteres Indiz für ein gescheitertes System

Das neue Jahr begann mit einem Rekordhoch für den Bitcoin (es ist die Rede von einer „neuen Tulpenblase“), der am 9.1. einen Höchststand von 40.000$ erreichte, um dann am nächsten Tag 20% zu verlieren. Die Zunahme der Investitionen in die hochspekulative Kryptowährung, die nun täglich im Wert von 68,3 Mrd. gehandelt wird, ist eines der vielen Symptome des pathologischen Zustands […]

Weiterlesen

Globale Digitalwährung ist ein wichtiger Teil des Great Reset

Die hochspekulative Kryptowährung Bitcoin wurde als Pilotprojekt gestartet, um die technische Machbarkeit einer solchen CBDC zu testen. Tatsächlich bezeichnete der stellv. Gouverneur der Bank von England, Ben Broadbent, Bitcoin als Modelltechnologie für den CBDC (https://www.bankofengland.co.uk/speech/2016/central-banks-and-digital-currencies). Dies wirft die Frage auf, ob die Zentralbanken selbst hinter der Schaffung der Kryptowährung stehen (versteckt hinter ihrem nominellen Erfinder Satoshi Nakamoto). Die CBDC ist […]

Weiterlesen

Ganz Europa leidet unter der irrationalen deutschen „Energiewende“

Die Unsicherheit über die künftige Energieversorgung der führenden europäischen Industrienationen, insbesondere nach dem vollständigen Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022, gibt Anlaß zur Sorge in der gesamten Europäischen Union. Im Jahr 2020 sanken in Deutschland die Treibhausgasemissionen um 15% – aber nicht wegen des Ausbaus der erneuerbaren Energien, sondern wegen der Aussetzungen von Industrieproduktion infolge der COVID-Pandemie, wie Fabian […]

Weiterlesen

Londoner Richterin verweigert Assange Freilassung auf Kaution

Nachdem die britische Richterin Vanessa Baraitser am 4.1. die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange an die USA abgelehnt hatte (vgl. SAS 1/21), lehnte dieselbe Richterin zwei Tage später seinen Antrag auf Freilassung gegen Kaution ab. Sie hatte den Auslieferungsantrag mit der knappen Begründung abgelehnt, Assange sei in den USA suizidgefährdet und die Gefängnisbehörden könnten seine Sicherheit nicht gewährleisten. Man würde […]

Weiterlesen

Ägypten unterstützt Versöhnung in Libyen mit wirtschaftlichen Maßnahmen

Ägypten setzt kluge Diplomatie und wirtschaftliche Initiativen ein, um eine endgültige Beilegung des Bürgerkriegs in Libyen zwischen der Regierung der Nationalen Übereinkunft (GNA) in Tripolis und der Nationalversammlung in Bengasi sowie der Libyschen Nationalarmee (LNA) zu erreichen. Der von der UNO im Oktober vermittelte Waffenstillstand hält zwar, ist aber immer noch brüchig. Äußere Akteure und insbesondere die Türkei versuchen, die […]

Weiterlesen

Chinas Außenminister weitet BRI-Kooperation in Afrika aus

Chinas Außenminister Wang Yi beendete am 9.1. einen hocherfolgreichen Besuch in Afrika, wohin ihn traditionell seine erste Auslandsreise im neuen Jahr führt. Der Besuch begann am 5.1. im bevölkerungsreichsten Land des Kontinents, Nigeria, und führte ihn anschließend in die Demokratische Republik Kongo (DR Kongo), Botswana, Tansania und auf die Seychellen. Die DR Kongo und Botswana erklärten sich bereit, als 45. […]

Weiterlesen

Ein entscheidendes Jahr, um die Oligarchie zu besiegen

Die Absichten der Eliten hinter dem transatlantischen Finanzsystem für das Jahr 2021 sind klar: Sie wollen den sog. „Great Reset“ für eine „grüne“ Weltwirtschaft umsetzen, mit einer Agenda von „Dekarbonisierung“, Industriezerstörung und Entvölkerung. Da das neoliberale Modell die Grenzen seiner Nützlichkeit erreicht hat und größere Gegenreaktionen und Revolten in der Bevölkerung drohen, verlegt man sich nun direkt auf eine Form […]

Weiterlesen

Trump kann Putins Angebot für einen P5-Gipfel noch annehmen

Helga Zepp-LaRouche wurde in ihrem wöchentlichen Internetforum vom 30.12. gefragt, welchen Rat sie US-Präsident Trump für seine nächsten, vielleicht letzten Wochen im Weißen Haus geben würde.. Sie antwortete, es sei absolut richtig, den Kampf gegen den Wahlbetrug fortzusetzen und volle Klarheit darüber zu verlangen, wie die Wähler bei der Präsidentschaftswahl am 3.11. wirklich entschieden haben, sonst würden die USA zu […]

Weiterlesen

Kampf um Wahlbetrug kommt vor den US-Kongreß

Am 6.1. soll der US-Kongreß entsprechend seiner verfassungsmäßigen Befugnis die Wahlmännerstimmen (Electoral College) bestätigen, um zu entscheiden, wer die Präsidentschaftswahl 2020 gewonnen hat. Seit dem 4. November wurde der behauptete Sieg von Joe Biden in sechs umkämpften Staaten wiederholt angefochten: Wisconsin, Michigan, Pennsylvania, Georgia, Arizona und Nevada. In allen diesen Bundesstaaten hatte Donald Trump am Wahlabend einen großen Vorsprung, der […]

Weiterlesen
1 158 159 160 161 162 222