Panel des Schiller-Instituts: Wie man die Pandemie dauerhaft überwinden kann

Im Mittelpunkt des zweiten Abschnitts der Konferenz des Schiller-Instituts am 8.5. stand die Notwendigkeit einer konzertierten, globalen Anstrengung, in allen Ländern weltweit ein modernes Gesundheitssystem zu schaffen, um gegenwärtige und zukünftige Pandemien zu besiegen (siehe SAS19/21 für einen Bericht über den ersten Konferenzteil). Es sprachen medizinisches Personal, Landwirte und junge Aktivisten aus den USA, Deutschland, Peru und Venezuela, die mit […]

Weiterlesen

Globale Gesundheitssicherheit erfordert medizinische Infrastruktur in jedem Land!

Die Europäische Kommission und die italienische Regierung als aktueller Vorsitz der G20 veranstalten am 21.5. in Rom einen Online-Weltgesundheitsgipfel. Dabei soll eine „Erklärung von Rom“ mit Prinzipien veröffentlicht werden, die anhand der bisherigen Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie „die zukünftige Zusammenarbeit bei der Prävention und Reaktion auf globale Gesundheitskrisen leiten sollen“. Kommissionspräsidentin von der Leyen und Italiens Ministerpräsident Draghi sind zwar […]

Weiterlesen

Klima-Lobby präsentiert Gegenentwurf zum Ansatz des Schiller-Instituts

Tut uns leid für die Gesundheitsversorgung der Menschen, aber moderne Krankenhauseinrichtungen und Operationen erzeugen viel zu viele Treibhausgase, wir müssen einfach sparen, um den Planeten zu retten: Das ist das neueste Argument der Finanzinteressen hinter den fanatischen Klimaschützern. Nachdem Industrie, moderne Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte verteufelt wurden, folgt nun mit Blick auf die COP26-Konferenz in Glasgow im November der gleiche Wahnsinn […]

Weiterlesen

Der Marsch der Torheit – und wie man ihn stoppen kann

Die Konferenz des Schiller-Instituts am 8.5. wurde von Helga Zepp-LaRouche mit einem dramatischen Appell zur Umkehrung der gegenwärtigen strategischen Dynamik eröffnet, die die Welt hin zur „potentiellen Auslöschung der Zivilisation“ katapultiert. Die Konferenz stand unter dem Motto der Notwendigkeit eines neuen Paradigmas zur Überwindung des gegenwärtigen moralischen Bankrotts der transatlantischen Welt, und sie brachte Redner aus vielen Ländern zusammen, die […]

Weiterlesen

Zentralbanken sind machtlos gegen die anrollende Hyperinflation

Wenn Warren Buffett warnt, daß eine lang anhaltende Inflationswelle bevorsteht, und der Chef der Federal Reserve sagt, daß Sie sich keine Sorgen machen müssen, weil dies nur vorübergehend sein wird, wem würden Sie glauben? Man kann weder Buffett noch Jerome Powell als kompetente Ökonomen bezeichnen, aber während Buffetts Fonds Berkshire Hathaway viele Unternehmen im Portfolio hat, die mit der Realwirtschaft […]

Weiterlesen

Antony Blinkens regelbasierte Ordnung – auch mit ukrainischen Nazis gegen Rußland

Bei seinem Besuch in Großbritannien Anfang Mai ließ US-Außenminister Antony Blinken keinen Zweifel daran, daß er als Befürworter klassischer britischer Geopolitik und Verfechter der „Sonderbeziehung“ ganz in die Fußstapfen seiner Vorgänger tritt. In einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem britischen Außenminister Dominic Raab am Rande des G7-Außenministertreffens huldigte Blinken Winston Churchill, der den Grundstein für diese Beziehung gelegt habe […]

Weiterlesen

Grüne Kanzlerkandidatin Baerbock „synchron mit Biden“

Das Ziel des „EU-USA-Zukunftsforums“ des Atlantic Council ist es, eine „neue transatlantische Agenda“ zu entwickeln. Die Hauptrednerin der Veranstaltung „Die transatlantische Beziehung und die grüne Wende“ am 6.5. war die Kanzlerkandidatin der deutschen Grünen, Annalena Baerbock. Der Council faßte einige Höhepunkte ihrer Rede zu Rußland und China wie folgt zusammen: „Aggressionen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, wie sein jüngster Truppenaufmarsch […]

Weiterlesen

Der Westen sollte eigene Vision entwickeln, statt sich über China zu beschweren

Helga Zepp-LaRouche wurde am 29.4. in der Radiosendung World Today von ChinaPlus interviewt, nachdem die OSZE einen neuen Bericht über die Perspektiven der Zusammenarbeit der 57 Teilnehmerstaaten mit China veröffentlicht hatte. Einer der Hauptautoren, Stefan Wolff, schlägt darin vor, daß die OSZE China als Kooperationspartner in Betracht zieht. Zepp-LaRouche unterstützte diesen Ansatz voll und ganz und merkte an: „Im Moment […]

Weiterlesen

Theodoros Katsanevas, ein guter Freund des Schiller-Instituts, ist verstorben

Theodoros Katsanevas ist am 7.5. verstorben, nachdem er seinen Kampf gegen das Coronavirus verloren hatte. Er war ein hochrangiger Politiker und Ökonom in Griechenland und kam 2012, zu Beginn des Kampfes gegen die barbarische Wirtschafts- und Finanzpolitik, die Griechenland von der EU während der Finanzkrise des letzten Jahrzehnts aufgezwungen wurde, mit dem Schiller-Institut (SI) in Kontakt. Er sprach auf mehreren […]

Weiterlesen

Konferenzbericht

Der Krieg gegen Syrien und der Zusammenbruch des westlichen kolonialen Paradigmas „Das Völkerrecht wiederherstellen: Respektiert Syriens vollkommene Souveränität“, lautete das Thema von Dr. Bouthaina Shaaban, Politik- und Medienberaterin der syrischen Präsidentschaft, bei der Internetkonferenz des Schiller-Instituts am 8.5.. Sie stellte fest, daß Syrien seit zehn Jahren „einen doppelten Krieg kämpft“ -einen auf der Straße, gegen Menschen, „die von gut organisierten […]

Weiterlesen
1 155 156 157 158 159 222