Der notwendige Sieg über den neuen Faschismus

Am 9.5. wurde die Welt Zeuge von zwei Großereignissen: der traditionellen Parade in Moskau zum Jahrestag des Sieges über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg sowie parallel dazu dem Europatag in Straßburg. Zwei Ereignisse, zwei Weltanschauungen: das geopolitische Konzept gegeneinander bewaffneter „Blöcke“, und das auf souveränen Nationen basierende Völkerrecht. Die Ironie ist, daß auf dem Roten Platz Waffen präsentiert wurden, aber […]

Weiterlesen

Atomkriegsgefahr: US-Militärs und Geheimdienstmitarbeiter schlagen Alarm

Papst Franziskus löste einen Sturm des Protestes aus, als er in einem Interview mit dem Corriere della Sera vom 3.5. andeutete, daß die NATO für den Konflikt in der Ukraine mitverantwortlich sein könnte. Er prangerte die „Greuel“ des Krieges an, sagte aber auch, die NATO „bellt vor Rußlands Haustür“, d.h., sie betreibe feindselige Provokationen gegen Moskau. Außerhalb der Mainstream-Medien und […]

Weiterlesen

Der selbstzerstörerische Energiebluff der EU

Die EU kündigte letzte Woche die sechste Runde von Sanktionen gegen Rußland an, die wie die fünf vorangegangenen darauf abzielt, dessen Möglichkeiten zur Finanzierung des Krieges in der Ukraine zu „zerstören“. Doch wenn sie so beschlossen wird, wird sie höchstens dazu beitragen, die europäischen Volkswirtschaften zu zerstören. Die neuen Sanktionen betreffen 58 Personen, darunter angebliche Verbrecher von Butscha, die Familie […]

Weiterlesen

Anti-Kriegs-Stimmen gewinnen in Deutschland an Boden

Eine Online-Petition gegen die westliche Eskalation des Krieges in der Ukraine, die in der vergangenen Woche innerhalb kürzester Zeit über eine Viertelmillion Unterschriften erhielt, hat dazu beigetragen, die öffentliche Debatte in Deutschland gegen die Kriegspartei zu verschieben. Der von 28 bekannten Intellektuellen und Künstlern unterzeichnete Offene Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor einer unkontrollierten Eskalation in einen Atomkrieg. Hauptinitiatorin […]

Weiterlesen

Strategische Auswirkungen eines möglichen NATO-Beitritts von Schweden und Finnland

Sollten Schweden und Finnland beschließen, der NATO beizutreten und ihre Neutralität aufzugeben, würde dies die Ostseeregion, in der selbst während des Kalten Krieges nur geringe Spannungen herrschten, dramatisch in ein Gebiet hoher Spannungen verwandeln. Fast zwei Jahrhunderte lang waren sich die Anrainerstaaten einig, daß die Ostsee von Konflikten zwischen Großmächten verschont bleiben sollte. Damit wäre es vorbei, wenn im Rahmen […]

Weiterlesen

Neue Umfrage: 75% der Österreicher gegen NATO-Beitritt

Trotz der lauten Propaganda für die NATO als einzigen Schutzwall gegen Autokratien und Totalitarismus sind nur 14% der befragten Österreicher für einen Beitritt ihres Landes zum Militärbündnis, aber 75% dagegen, ergab letzte Woche eine Umfrage im Auftrag der Austria Presse Agentur (APA). Die große Mehrheit wünscht die Beibehaltung des Neutralitätsstatus, den Österreich seit dem Abzug der alliierten Streitkräfte 1955 hat. […]

Weiterlesen

EIR präsentiert die Alternative zur Schachtschen Ökonomie in Zürich

Am 7.5. war SAS-Mitherausgeber Claudio Celani eingeladen, für die Organisation „Bürger für Bürger“ in der Nähe von Zürich einen Vortrag über die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Klimapolitik und Krieg zu halten. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde Celani vom BfB-Vorsitzenden Dr. Markus Erb vorgestellt, der einen Vortrag über den Krieg in der Ukraine und dessen Wurzeln in den NATO-Provokationen gegen Rußland […]

Weiterlesen

China reagiert auf Vorstöße, Japan und Südkorea in eine „asiatische NATO“ einzubinden

Während des Besuchs des japanischen Premierministers Fumio Kishida in London am 5.5. vereinbarten er und sein britischer Amtskollege Boris Johnson ein neues Abkommen zur militärischen Zusammenarbeit. Das Abkommen (Reciprocal Access Agreement, RAA) soll „ihnen eine schnellere Entsendung von Truppen ermöglichen und erlauben, sich an gemeinsamen Ausbildungs- und Katastrophenhilfemaßnahmen zu beteiligen“, so Nikkei. Im Januar hatte Kishida ein RAA mit Australiens […]

Weiterlesen

Afrika braucht reichlich Energie, einschließlich Kernenergie

Ein enthusiastischer Appell, Afrika ins 21. Jahrhundert zu bringen, wurde auf der Konferenz des Schiller-Instituts am 9.4.22 von Princy Mthombeni, einer jungen Frau „aus dem schönen Land Südafrika“ vorgetragen. Mthombeni ist Kommunikationsspezialistin und Gründerin der Kampagne Africa4Nuclear, die sich für die Nutzung der Kernenergie einsetzt, um den Kontinent in ein „zukünftiges globales Kraftzentrum“ zu verwandeln. Nach Angaben der Afrikanischen Entwicklungsbank […]

Weiterlesen

Schwere Waffen an die Ukraine: Hat der Bundestag den Verstand verloren?

In einem Artikel vom 30.4. schreibt die Präsidentin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche: „Die unverantwortliche und brandgefährliche Entscheidung der deutschen Regierung und des deutschen Bundestags, dem Druck der US-Regierung, der NATO und den Kriegstreibern in den eigenen Reihen nachzugeben und nun doch schwere Waffen in die Ukraine zu liefern, muß umgehend rückgängig gemacht werden! Sie stellt eine akute Bedrohung für die […]

Weiterlesen
1 127 128 129 130 131 222