WTO entlarvt: Freihandel hat für sie Vorrang vor der Hungerbekämpfung

Ein großer Konflikt ist nun offen ausgebrochen: Die Länder, die sich für Maßnahmen zur Steigerung der Nahrungsmittelproduktion einsetzen, um Hungersnöte zu verhindern, treffen auf den Widerstand der finanziellen und politischen Interessen im transatlantischen Raum, die ohne Rücksicht auf die Folgen die neoliberalen Handelsregeln des „freien Marktes“ verteidigen. Die breite Front derjenigen, die sich für eine Verbesserung der Nahrungsmittelversorgung einsetzen, reicht […]

Weiterlesen

Militarisierung kombiniert mit Austerität: EU stürzt sich in eine Kriegswirtschaft

Der Besuch von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Außenminister Josep Borrell am 8.4. in der Ukraine war ein weiterer Schritt, um die Europäische Union auf einen permanenten Kriegszustand einzustellen. Nach dem zwei Tage zuvor von Brüssel verkündeten Importstopp für russische Kohle deutete von der Leyen an, daß möglichst bald auch ein vollständiges Gasembargo auf der EU-Agenda steht. Das von […]

Weiterlesen

Wahlen in Frankreich: Sieg für einen faktischen „patriotischen Block“

Das Ergebnis der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen am 9.4. erschien wie eine Neuauflage des Drehbuchs von 2017: Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen. Doch während die Akteure dieselben sind (was Solidarité et Progrès sowie 2/3 der Wähler zu verhindern hofften), ist der Kontext ein ganz anderer. Macrons Ergebnis ist mit 27,6% für einen amtierenden Präsidenten eher schwach. Dagegen hatte […]

Weiterlesen

Die Achse Rom-Berlin hinter den EU-Sanktionen gegen Rußland

Einer Rekonstruktion der Financial Times (6.4.) zufolge waren zwei Personen in Europa ausschlaggebend für die Entscheidung zum Einfrieren der russischen Zentralbankreserven am dritten Tag der Militärintervention in der Ukraine: der italienische Ministerpräsident Mario Draghi und Ursula von der Leyens Stabschef Björn Seibert. Ersterer überredete die zögernde US-Regierung zu der Entscheidung, obwohl die Federal Reserve sie als schädlich für den Dollar […]

Weiterlesen

Bericht über die Konferenz des Schiller-Instituts: Krieg – oder Frieden durch ein Neues Paradigma?

Die Internetkonferenz des Schiller-Instituts am 9.4. war eine außergewöhnliche Demonstration jener Zusammenarbeit aller Nationen und Kulturen, die erforderlich ist, um die derzeitige Bedrohung der Zivilisation, vielleicht die größte aller Zeiten, zu bewältigen. Führende Vertreter aus den USA, Europa, Rußland, China, Indien, Südafrika und Südamerika – allen voran der Botschafter der Russischen Föderation in den Vereinigten Staaten – sprachen über den […]

Weiterlesen

Panel 2: Ablösung des dollarbasierten Systems ist auch gut für die USA

Alle Konferenzredner waren sich weitgehend einig, daß die derzeitige ungerechte Wirtschaftsordnung mit ihren rasch wachsenden Ungleichheiten ersetzt werden muß. Der EIR-Redakteur Dennis Small stellte den neuen „LaRouche-Plan für eine neue internationale Wirtschaftsarchitektur“ des Schiller-Instituts vor und erörterte das Potential seiner Umsetzung. Da die transatlantischen Mächte dazu nicht gewillt seien, müsse das „Strategische Dreieck“ China, Rußland und Indien dabei die maßgebliche […]

Weiterlesen

Panel 3: Neudefinition des Begriffs der „Sicherheit“ als menschlicher Fortschritt

Jacques Cheminade, Vorsitzender der französischen Partei Solidarité et Progrès, eröffnete die dritte Sitzung mit einem Vortrag über den Westfälischen Frieden von 1648, der 150 Jahre Kriege und Grausamkeiten in Europa beendete, als notwendige Inspiration für die Sicherung einer dauerhaften Friedensordnung in der heutigen Welt. Der Westfälische Frieden sei durch einen Wandel im Denken erreicht worden, indem agapē (Nächstenliebe als schöpferisches, […]

Weiterlesen

Panel 4: Entwicklung ist der neue Name für Frieden

Der letzte Konferenzabschnitt befaßte sich mit der dringenden Notwendigkeit, alle Nationen der Erde zu entwickeln. Dennis Speed, langjähriges führendes Mitglied der LaRouche-Bewegung, beschrieb die Gründung des Komitees für den Zusammenfall der Gegensätze durch die Gründerin des Schiller-Instituts Helga Zepp-LaRouche und die frühere Leiterin der US-Gesundheitsdienste (Surgeon General) Joycelyn Elders. Eine angemessene Gesundheitsversorgung sei die Voraussetzung für jede menschliche Entwicklung. Helga […]

Weiterlesen

Verpassen Sie nicht die Konferenz des Schiller-Instituts am Samstag, 9.4. 2022

Eine einzigartige Kombination internationaler Experten aus verschiedenen Bereichen wird am 9.4. 2022 ab 15 Uhr MEZ im Rahmen einer Online-Konferenz des Schiller-Instituts über die dringende Notwendigkeit einer neuen Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur diskutieren. Das vorläufige Programm dieser außergewöhnlichen Veranstaltung finden Sie als Beilage zu dieser Ausgabe Ihres Strategic Alert.

Weiterlesen
1 120 121 122 123 124 213