Hat Ursula von der Leyen die Opposition gefragt, was sie von der Kiewer „Demokratie“ hält?

Nach der Entscheidung des Europäischen Rates vom 23.6., der Ukraine den Kandidatenstatus zu verleihen, war die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am 1.7. in Kiew, um den Ukrainern die „Reformen“ zu diktieren, die sie nun durchführen müssen, um sich für die Mitgliedschaft zu qualifizieren. In ihrer Rede vor dem Parlament in Kiew hieß sie die Ukraine im […]

Weiterlesen

Apropos „westliche Werte“: Was ist mit dem ukrainischen Botschafter in Berlin?

In einem brisanten Interview am 30.6., das in den Mainstream-Medien erstaunlich wenig Beachtung fand, wurde der provokante ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrej Melnyk, von dem Journalisten Tilo Jung gebeten, seine Haltung zum ukrainischen Ultranationalistenführer Stepan Bandera zu erläutern. Es ist international weitgehend anerkannt, daß Bandera ein Faschist war, der im Zweiten Weltkrieg mit den Nazis kollaborierte und an Massakern an […]

Weiterlesen

Glasjew erkennt in LaRouche einen „sehr profunden Denker unserer Zeit“

Der russische Wirtschaftswissenschaftler Sergej Glasjew ist seit Jahrzehnten mit dem ökonomischen Werk von Lyndon LaRouche vertraut und teilt dessen Auffassung von der Notwendigkeit, die Realwirtschaft und den gesellschaftlichen Wohlstand zu entwickeln, im Gegensatz zu Finanzspekulation und ungezügelter Deregulierung. Nachdem er von 2012 bis 2019 als Berater von Präsident Putin für die regionale Wirtschaftsintegration tätig war, ist Glasjew nun Minister für […]

Weiterlesen

Rußland will ersten neuen Seehafen seit Jahrzehnten fertigstellen

Die westlichen Sanktionen haben Rußland dazu veranlaßt, wichtigen Verkehrsinfrastrukturprojekten, die in der Vergangenheit aufgeschoben wurden, höchste Priorität einzuräumen. Im Mai gab Präsident Putin Anweisung, daß der russische Verkehr von Europa weg nach Osten und Süden umgelenkt werden soll. Eine entscheidende Komponente dabei ist die Fertigstellung des Internationalen Nord-Süd-Verkehrskorridors (INSTC), der von St. Petersburg an der Ostsee durch das Kaspische Meer […]

Weiterlesen

Beilage: Aufruf für ein internationales Ad-hoc-Komitee für ein Neues Bretton-Woods-System!

Das Schiller-Institut veröffentlichte am 29.6. 2022 den folgenden Aufruf: Das neoliberale Finanzsystem ist hoffnungslos bankrott. Anstatt aus dieser Tatsache die Konsequenzen zu ziehen und dieses System grundlegend zu reorganisieren, eskalieren die westlichen Regierungen die Konfrontation mit den sogenannten Systemkonkurrenten Rußland und China, was aufgrund der fünffachen Ostausweitung der NATO bereits zu einer umgekehrten Kubakrise und einem Krieg mitten in Europa […]

Weiterlesen

Zwei radikal unterschiedliche Ansätze: Ein Wettbewerb, den „der Westen“ nicht gewinnen kann

In der vergangenen und in dieser Woche fand eine Reihe von Gipfeltreffen statt, die auf einen grundlegenden Unterschied zwischen den sogenannten entwickelten westlichen Ländern und der Mehrheit aller anderen Länder hinweisen. Zunächst hielten die BRICS am 23.6. in Beijing ihr jährliches Treffen der Staats- und Regierungschefs der fünf Mitgliedsländer (Brasilien, Rußland, Indien, China, Südafrika) ab, auf das am nächsten Tag […]

Weiterlesen

Scott Ritter: Die Phantasie eines ukrainischen Sieges

Die Prahlerei der G7-Staats- und Regierungschefs, sie würden Rußland besiegen und Präsident Putin demütigen, wurde wiederholt von Militär- und Geheimdienstexperten in den Vereinigten Staaten und Europa widerlegt. Neben Oberst a.D. Richard Black erklärte auch Oberst Douglas MacGregor am 21.6. unumwunden, daß „die Ukraine diesen Krieg verloren hat. Ich würde behaupten, daß sie ihn schon vor einiger Zeit verloren hat“. Scott […]

Weiterlesen

Die im Westen propagierte Kriegswirtschaft: eine gefährliche Illusion

Plötzlich scheint den Genies in der Londoner City zu dämmern, daß es hilfreich sein könnte, eine industrielle Wirtschaft zu haben, wenn man einen Stellvertreterkrieg gegen Rußland führen will. Die transatlantischen Regierungen haben dies entweder noch nicht begriffen oder ziehen es vor, weiterhin leere Versprechungen zu machen. So hat sich der derzeitige Frontmann der Kriegsfalken, Premierminister Boris Johnson, zum Wortführer der […]

Weiterlesen

BRICS-Länder diskutieren über alternatives Währungssystem zur Förderung des Handels

Auf dem jährlichen Gipfel der Staats- und Regierungschefs der BRICS (Brasilien, Rußland, Indien, China, Südafrika) am 23. und 24.6. in Peking wurde deutlich, daß sie die westliche Idee einer „unipolaren Welt“ ablehnen. In der dort verabschiedeten „Erklärung von Beijing“ heißt es, man wolle dafür sorgen, daß alle Nationen, auch die am wenigsten entwickelten, ein größeres Mitspracherecht „bei globalen Entscheidungen“ erhalten. […]

Weiterlesen

Die G7 präsentiert ihre „Wunderwaffe“ gegen Chinas Belt and Road Initiative

Auf dem G7-Treffen im bayerischen Elmau wurde der Start der „Partnerschaft für globale Infrastruktur und Investitionen“ verkündet, die mit einem Umfang von 600 Mrd.$ der BRI in den Entwicklungsländern Konkurrenz machen soll. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit zu urteilen, wird dieses Geld niemals fließen. Schließlich warten die Entwicklungsländer immer noch auf die 100 Mrd.$ pro Jahr als Ausgleich für die […]

Weiterlesen
1 120 121 122 123 124 222