Stickstoffemissionen: eine auf Betrug beruhende Krise der Landwirtschaft

Die westlichen Medien blenden den Bauernaufstand, der seit zwei Wochen die Niederlande lahmlegt, fast völlig aus. Die Proteste werden von der Bevölkerung unterstützt, ebenso wie von Landwirten auf der ganzen Welt, die bereit sind, ebenfalls auf die Straße zu gehen. In Spanien und Polen finden bereits Proteste statt, und Landwirte in Süditalien organisieren von der holländischen Mobilisierung inspirierte Aktionen. Wie […]

Weiterlesen

Nach Boris Johnson könnte das Schlimmste noch bevorstehen

Nach dem massenhaften Rücktritt von über 50 Regierungsmitgliedern trat der skandalumwitterte Boris Johnson am 7.7. als Premierminister zurück. Den politischen Zirkus der vergangenen Wochen hatte Ex-Botschafter Craig Murray, ein scharfer Kritiker der britischen imperialen Politik, am 6.7. auf seiner Webseite so kommentiert: „Alle Imperien enden schmachvoll. Das Vereinigte Königreich endet nicht mit einem Knall, sondern mit einem Furz.“ Johnson mag […]

Weiterlesen

Britischer Generalstabschef bereitet Krieg gegen Rußland vor

Der neue Generalstabschef der britischen Armee, General Sir Patrick Sanders, hielt am 28.6. seine erste öffentliche Rede, die der italienische General a.D. Fabio Mini als „Kriegserklärung an Rußland“ charakterisierte. Sanders‘ Konzepte sind nicht neu, bestätigen aber, daß sich die Strategie des Empire auch nach Boris Johnson nicht ändern wird. In seiner Rede vor der Landkriegskonferenz des Royal United Services Institute […]

Weiterlesen

Jemen: eine „unvorstellbar schreckliche“ humanitäre Krise

Der Konflikt in Europa überschattet die Berichte über die katastrophale Lage im Jemen, wo nach Angaben des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten mindestens 19 Mio. Menschen hungern, fast zwei Drittel der Bevölkerung. Ein neuer Bericht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz bestätigt, daß acht Jahre Krieg, wirtschaftliche Not und schlechtere Gesundheitsversorgung, insbesondere für Frauen und Mädchen, für die Bevölkerung verheerend wirken. […]

Weiterlesen

Sri Lanka hat ein Schuldenproblem, aber nicht wegen China

Im April mußte Sri Lanka wegen der steigenden Lebensmittel- und Treibstoffpreise, zusätzlich zu den Folgen der Corona-Pandemie, die Bedienung ausländischer Anleihen einstellen, kurz darauf erklärte die Zentralbank vorsorglich die Zahlungsunfähigkeit des Landes. Monatelang fehlten der Regierung die Devisen für lebenswichtige Importe, was eine Massenprotestbewegung auslöste, die Anfang Juli zum Rücktritt des Präsidenten und des Ministerpräsidenten führte. Westliche Denkfabriken und Mainstream-Medien […]

Weiterlesen

NATO-Gipfel erklärt Einigkeit gegen Rußland und China, aber wird die halten?

Die Staats- und Regierungschefs, die vom 28.-30.6. am NATO-Gipfel in Madrid teilnahmen, haben ein neues Strategisches Konzept verabschiedet. Wie erwartet, wird darin die Russische Föderation als „die größte und unmittelbarste Bedrohung für die Sicherheit der Bündnispartner und für Frieden und Stabilität im euro-atlantischen Raum“ dargestellt, die sogar „die Souveränität und territoriale Integrität“ der NATO-Mitglieder angreifen könnte. So wurde auf dem […]

Weiterlesen

Wie die politische Diskussion in den Vereinigten Staaten gesteuert wird

Während die Inflation weiter ansteigt, was die Preise für Lebensmittel und Kraftstoffe immer weiter in die Höhe schießen läßt, während die Infrastruktur zerfällt und die Produktivität sinkt – wo sind die politischen Führer, die sich mit diesen Problemen befassen sollten? Eine Umfrage nach der anderen bestätigt, daß die Wirtschaft, insbesondere die verheerenden Auswirkungen der steigenden Preise auf den Lebensstandard, nicht […]

Weiterlesen

Niederländische Landwirte wütend über Zwangsstillegung von 30% der Höfe

Die Demonstrationen der Landwirte in den Niederlanden haben sich inzwischen auf andere produktive Schichten der Gesellschaft ausgeweitet und sind zu einem allgemeinen Protest gegen die Regierung geworden. Am 4.7. schlossen sich die Fischer an und blockierten mehrere Häfen (außer Rotterdam), während die Landwirte die Verteilungszentren der großen Einzelhandelsmärkte blockierten. Wie eine der Anführerinnen der Bewegung, Sieta van Keimpema, in einer […]

Weiterlesen

Schwere Dürre bedroht die Landwirtschaft in Italien

Nach dem Anstieg der Energiekosten wird die italienische Landwirtschaft von einer weiteren Geißel heimgesucht: einer schweren Dürre, die bereits 30% der Gesamtertrags gefährdet. Obwohl derartige Wetterextreme vorhergesagt worden waren, haben die zentralen und lokalen Verwaltungen nichts unternommen, um für diesen Fall gerüstet zu sein, so daß die Wasserreserven nahezu erschöpft sind. Neben der Landwirtschaft sind nun auch der häusliche Verbrauch […]

Weiterlesen
1 119 120 121 122 123 222