Afrika wirft EU-Vertretern Mobbing vor

Auf ihrer öffentlichen Pressekonferenz mit Antony Blinken am 8.8. wurde die südafrikanische Außenministerin Naledi Pandor von einem Journalisten zu denjenigen befragt, die Afrika zwingen wollen, sich zwischen Rußland/China und dem Westen zu entscheiden. Sie sagte u.a.: „In unserem Austausch mit einigen unserer Partner in Europa und anderswo ist der Eindruck einer herablassenden Schikane entstanden, im Sinne von: ,Entweder ihr entscheidet […]

Weiterlesen

Ukrainisches Desinformationszentrum muß berüchtigte Schwarze Liste zurücknehmen

Als Ergebnis der energischen internationalen Mobilisierung, die vom Schiller-Institut angestoßen und von Personen unterschiedlicher politischer Ausrichtung aufgegriffen wurde, hat das Kiewer „Zentrum für Desinformationsbekämpfung“ (CCD) seine Schwarze Liste mit über 70 internationalen Persönlichkeiten, die beschuldigt werden, „russische Propaganda“ zu verbreiten und „Informationsterroristen“ zu sein, von seiner Webseite entfernt (vgl. SAS 31, 32/22). Wahrscheinlich wurde das CCD, das u.a. vom US-Außenministerium […]

Weiterlesen

Finden die Europäer den Mut zum Bruch mit der anglo-amerikanischen Kriegspolitik?

„Wenn die Welt noch etwas gebraucht hatte, das so nötig war wie ein Kropf, dann war es der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan“, so charakterisierte Helga Zepp-LaRouche den Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses in Taipeh am 2.8. Mit Pelosis aufgeblasenem Auftritt verletzten die USA faktisch ihr offizielles Bekenntnis zur Ein-China-Politik und signalisierten Unterstützung für die pro-separatistischen Kräfte in Taiwan, […]

Weiterlesen

Zweistellige Inflation: Bank von England prognostiziert sie, EZB weigert sich

Nachdem die Verbraucherpreisinflation (VPI) in der Eurozone den besorgniserregenden Wert von fast 9% erreicht hat, sollte man einen Blick auf die Erzeugerpreisinflation (EPI) werfen, um zu sehen, was die kommenden Monate bringen werden. Wenn Hersteller mit höheren Produktionskosten kämpfen, dauert es einige Zeit, bis sie diese an die Verbraucher weitergeben. Anfänglich sparen sie, wo immer möglich, um keine Kunden zu […]

Weiterlesen

Aussichten für internationalen Handel ohne das Dollar-basierte System

Chas Freeman gehört zu den erfahrensten US-Diplomaten. Er begleitete schon Präsident Richard Nixon bei seinem historischen Besuch in China vor 50 Jahren als Dolmetscher. In der letzten Ausgabe veröffentlichten wir aus einem Interview mit Mike Billington von EIR Auszüge zu außenpolitischen Themen. Daneben ging Freeman auch auf die Frage einer Alternative zum Dollar-dominierten Währungssystem ein und brachte dabei seine Kenntnisse […]

Weiterlesen

Berlin will soziale Proteste als kriminelle „Demokratiefeinde“ abstempeln

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck behauptet, er „teile“ die Sorgen der Bevölkerung vor Inflation und massiven Einschnitten im Lebensstandard, doch seine Politik ist Deindustrialisierung und Austerität. Anstatt gegen die Spekulanten auf den Energiemärkten vorzugehen, will er die vom Bankrott bedrohten Händler mit einer neuen Sondersteuer für private Verbraucher und Industrie retten – wahrscheinlich „mehrere hundert Euro pro Haushalt“. Dies zusätzlich […]

Weiterlesen

Stürzt die nächste europäische Regierungin Athen?

Die griechische Regierung von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis könnte – nach dem Abgang von Premier Boris Johnson, Mario Draghis Rücktritt in Rom und dem Sturz der Regierungskoalition von Kiril Petkov in Bulgarien – die vierte NATO-Regierung sein, die seit dem NATO-Gipfel in Madrid am 29.6. stürzt. Die Regierung Mitsotakis hat sich als die NATO- und US-hörigste in Athen seit der Militärdiktatur […]

Weiterlesen

Kiew verteidigt seine Politik der Schwarzen Listen und fordert Säuberungen

Die ukrainische Regierung hat nach der Veröffentlichung der berüchtigten Liste von „Ausländern im Dienste des Kremls“ (s. SAS 31/22) weitere Artikel veröffentlicht und sogar westliche Regierungen zu „Säuberungen“ dieser Personen aufgefordert. Wie wir berichteten, sind von den über 70 Namen auf der Liste des Kiewer Zentrums für Desinformationsbekämpfung (CCD) die ersten 30 Redner internationaler Konferenzen des Schiller-Instituts. Andrij Schapowalow ist […]

Weiterlesen

Internationale Reaktionen auf die berüchtigte Schwarze Liste

Nach der Veröffentlichung der berüchtigten Liste „Ausländer im Dienste des Kremls“ des Kiewer „Zentrums für Desinformationsbekämpfung“ (CCD) veröffentlichte das Schiller-Institut eine inzwischen von 35 Personen unterzeichnete Erklärung, in der die implizit als Todesdrohung verstandene Liste verurteilt wird (s. SAS 31/22 und schillerinstitute.com). Darüber hinaus gaben viele der 72 genannten Personen eigene Erklärungen ab, darunter Helga Zepp-LaRouche und Jacques Cheminade. Einige […]

Weiterlesen

Führende indische Zeitung berichtet über LaRouches jahrzehntelangen Kampf für wirtschaftliche Gerechtigkeit

Unter der Überschrift „Schiller-Institut fordert neues Bretton Woods zur Beendigung von Krieg und Wirtschaftskrise“ berichtet die führende indische Tageszeitung The Hindu über die Rolle des US-Ökonomen Lyndon LaRouche bei der Formulierung der Politik für eine neue Weltwirtschaftsordnung und die Bewegung der Blockfreien Staaten (NAM) sowie den weltweiten Kampf für Frieden und Entwicklung heute. Der Artikel basiert auf einem Interview des […]

Weiterlesen
1 116 117 118 119 120 222