Oberst Richard Black: „Desinformationsbehörden sind Instrumente der Tyrannei“

In einem Interview mit EIR am 23.8. wurde Oberst a.D. Richard Black, der unseren Lesern gut bekannt ist, zu dem ukrainischen Zentrum für Desinformationsbekämpfung (CCD) und dessen Schwarzer Liste gefragt, auf der er zusammen mit Mitgliedern und Verbündeten des Schiller-Instituts steht. Er bezog sich auf das Disinformation Governance Board der Biden-Administration (s.o.), das unter der Leitung von Nina Jankowitz eingerichtet […]

Weiterlesen

Briten nehmen russischen Ökonomen Glasjew ins Visier: bloße Propaganda oder mehr?

Seit Wochen servieren uns die Mainstream-Medien die Parole „Putin hat den Krieg verloren, er wird bald durch einen Putsch gestürzt“. Diese Propagandakampagne wurde auf die Spitze getrieben mit einem Beitrag in der britischen Zeitung The Sun am 28.8., den andere britische Medien aufgriffen. Dort werden drei hochrangige russische Politiker als potentielle Nachfolger des Präsidenten genannt: Alexander Bortnikow, Chef des Sicherheitsdienstes […]

Weiterlesen

Für Afrika ist die Energiearmut ein viel größeres Problem als der Klimawandel

In Afrika lebt fast ein Fünftel der Weltbevölkerung, aber auf Afrika entfällt weniger als 4% des Weltstromverbrauchs. Fast 650 Mio. Afrikaner, weit mehr als die Hälfte, haben keinen Zugang zu Elektrizität. Der Anteil des Kontinents an den weltweiten CO2-Emissionen liegt nach UN-Angaben höchstens bei 3%. Dennoch verlangt die malthusianische „Klimaschutzlobby“, unterstützt von der Finanzoligarchie, daß Afrika sich zu Netto-Null-Emissionen verpflichtet […]

Weiterlesen

Erneuerung der Blockfreien-Bewegung auf der Tagesordnung

Die Abkehr von der sterbenden „unipolaren Welt“ des Westens hat sich auf der internationalen Sicherheitskonferenz in Moskau am 16.-17.8. erneut bestätigt. Viele westliche Medien taten sie als Treffen „autokratischer Staaten“ ab, tatsächlich versammelten sich die Verteidigungsminister von rund 35 Ländern, darunter die BRICS-Mitglieder China, Indien und Südafrika sowie viele afrikanische und asiatische Staaten. Die Konferenz zeigte, daß die große Mehrheit […]

Weiterlesen

USA haben Schwierigkeiten, Verbündete für ihren „Chipkrieg“ gegen China zu finden

Das Hauptziel des Taiwan-Besuchs der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi am 4.8. war, Pekings klare „rote Linie“ zu überschreiten, indem entgegen Washingtons Verpflichtung zur Ein-China-Politik separatistische Kräfte auf der Insel unterstützt und ermutigt wurden (vgl. SAS 31, 32/22). Ein weiteres wichtiges Ziel war jedoch, die taiwanesischen Chip-Hersteller davon zu überzeugen, in die Produktion in den USA zu investieren, da die […]

Weiterlesen

Trotz der Rhetorik: Keine Alternative zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit China

Unwillig zuzugeben, daß die Rußland-Sanktionen Europa selbst mehr schaden als Rußland, verbreiten westliche Geopolitiker das Narrativ, man könne die Zusammenarbeit mit China durch andere Partner ersetzen. Ein Blick auf Deutschland, Chinas wichtigsten Partner in Europa, entlarvt diese Behauptung als verantwortungslos und abenteuerlich, die Folgen für die deutsche Wirtschaft wären verheerend. In einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) […]

Weiterlesen

Rheintal-Bahntunnel wäre billiger als bisher angenommen

Die offizielle Machbarkeitsstudie für einen Eisenbahntunnel am Rheintal zwischen Bonn und Wiesbaden kommt zu dem Schluß, daß der Bau weniger kosten würde als bisher angenommen. Durch den 118 km langen Tunnel für den Güterverkehr könnte dieser den engsten Teil des Rheintals umfahren, wo die Infrastruktur oft über 150 Jahre alt ist und die Gemeinden unter unzumutbarer Lärmbelastung leiden. Die Strecke […]

Weiterlesen

Schweizer stimmen über Wiederherstellung der Neutralität ab

Die Schweizerische Volkspartei (SVP) organisiert eine Volksabstimmung, um die Verletzung der traditionellen außenpolitischen Neutralität des Landes, die der Schweizer Bundesrat durch die Übernahme der Sanktionen gegen Moskau beschlossen hatte (vgl. SAS 10, 17/2022) rückgängig zu machen. Volksabstimmungen sind in der Schweiz als Form der direkten Demokratie üblich und häufig. Die Initiative kommt vom SVP-Gründer Christoph Blocher, immer noch die Graue […]

Weiterlesen

Attentat bei Moskau: Cui bono?

Mit der Ermordung von Darja Dugina, der Tochter des bekannten russischen Ideologen Alexander Dugin, durch eine Autobombe am 21.8. wurde eine rote Linie überschritten – ein Mord an einer zivilen Persönlichkeit am Rande der russischen Hauptstadt. Es wurde berichtet, daß eigentlich Darjas Vater in dem Auto hätten sitzen sollen, doch laut TASS war Dugina das Ziel. Die meisten westlichen Medien […]

Weiterlesen

Diane Sare und Scott Ritter entlarven Schumers Unterstützung für Angriffe auf die Meinungsfreiheit

Die unabhängige Senats-Kandidatin Diane Sare hat am 19.8. erneut bewiesen, daß sie das Zeug dazu hat, einen der korruptesten Kongreßpolitiker, den amtierenden Vertreter des Staates New York im US-Senat Chuck Schumer, zu Fall zu bringen. Anlaß war ein Podcast-Dialog mit dem ehemaligen UN-Waffeninspektor Scott Ritter. Beide gehören zu den über 70 Personen, die das ukrainische „Zentrum für Desinformationsbekämpfung“ (CCD) als […]

Weiterlesen
1 114 115 116 117 118 222