EU ist aufgerufen, in den Transafghanischen Eisenbahnkorridor zu investieren

Der Transafghanische Eisenbahnkorridor ist ein längst überfälliges Projekt, das die Wirtschaft Afghanistans auf eine neue Ebene heben könnte. Von Termes an der usbekischen Grenze, wo sich bereits ein Bahndepot befindet, soll die Strecke nach Masar-i-Scharif in der nordafghanischen Provinz Balch führen, dann weiter nach Kabul und von dort nach Peschawar im Nordwesten Pakistans. Dort könnte die Bahn an bestehende Strecken […]

Weiterlesen

Klimakonferenz 2022: Viel Ideologie, wenig Wirkung

Welche Folgen hätte ein Atomkrieg für das Weltklima? Wäre dies die zentrale Frage auf der Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich, dann wäre es eine nützliche Veranstaltung für die Zukunft des Lebens auf der Erde. Da dies aber nicht der Fall ist, verspricht COP27 ebenso Zeitverschwendung zu werden wie die früheren pompösen Gipfel, wie im November 2021 in Glasgow (siehe […]

Weiterlesen

Die physische Ökonomie der Noosphäre: Wladimir Wernadskijs Erbe wiederbeleben

Zu diesem Thema veranstaltet das Schiller-Institut am kommenden Samstag, den 12.11., von 15-20 Uhr MEZ eine englischsprachige Online-Konferenz. Wir zitieren aus der Einladung: „In dieser Zeit großer politischer Turbulenzen, der Kontroverse über die positive Rolle des menschlichen technischen Fortschritts und der wachsenden Gefahr eines militärischen Konflikts zwischen thermonuklearen Mächten – sei es durch Planung oder Fehleinschätzung -, müssen die revolutionären […]

Weiterlesen

Britische Streitkräfte inszenierten Terrorangriffe auf die russische Flotte im Schwarzen Meer

Am 29.10. erfolgte ein massiver Drohnenangriff aus der Luft und auf See gegen russische Schiffe in Sewastopol auf der Halbinsel Krim. Die Drohnen nutzten Berichten zufolge zur Anfahrt die spezielle Sicherheitszone für Getreidelieferungen und richteten sich auch gegen Schiffe, die diesen Korridor schützen. Das russische Verteidigungsministerium erklärte, dieser „Terroranschlag“ sei „unter Aufsicht britischer Spezialisten in der Stadt Otschakow in der […]

Weiterlesen

Rußland setzt Beteiligung am Getreideabkommen aus

Nach den Drohnenangriffen auf Schiffe der Schwarzmeerflotte hat Rußland seine Teilnahme an der im Juli vereinbarten Schwarzmeer-Getreide-Initiative für den Export von Agrarerzeugnissen aus der Ukraine ausgesetzt. Das Verteidigungsministerium begründete dies in einer Erklärung damit, daß es die Sicherheit der zivilen Trockenfrachtschiffe, die die Waren transportieren, nicht länger gewährleisten könne, weil Kampfdrohnen bei Odessa gestartet worden seien und den Getreidekorridor unter […]

Weiterlesen

USA: Demokraten fürchten die Zwischenwahlen

Im Vorfeld der Kongreßwahlen am 8.11. macht sich unter den Demokraten Unruhe breit. Die amerikanische Bevölkerung ist zunehmend wütend darüber, daß die Regierung Biden die wirtschaftlichen Probleme nicht in den Griff bekommt. Steigende Lebensmittel-, Energie- und Immobilienpreise fordern Familien große Opfer ab, während die Besorgnis wächst, daß der Präsident mental unfähig ist, die Krise zu bewältigen. So sagen die Meinungsforscher […]

Weiterlesen

Brüssel versagt offenbar in jeder Hinsicht

Die offizielle Darstellung: Die EU ist nicht mehr vom russischen Gas abhängig, die EZB bekämpft aggressiv die Inflation, und die russische Wirtschaft bricht unter den EU-Sanktionen zusammen. Die Realität ist: Die EU ist weiterhin von russischem Gas abhängig, die Inflation ist außer Kontrolle, und die russische Wirtschaft entwickelt sich besser als erwartet, während die EU-Wirtschaft abstürzt. Energie. Wie das Magazin […]

Weiterlesen

Vergiftet die Geopolitik auch die deutsche Zusammenarbeit mit China?

Am Vorabend des China-Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz am 4.11. sind die Mainstream-Medien voller Angriffe auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Chinesen und behaupten, Deutschland dürfe nicht den „Fehler“ einer übermäßigen Abhängigkeit wie im Falle Rußlands wiederholen. 2021 entfielen auf China 9,5% des deutschen Außenhandels, davon mehr als 103,7 Mrd.€ auf Exporte und 142,3 Mrd.€ an importierte Waren (vor allem […]

Weiterlesen

Deutschland beschließt Gesetz zur Einschränkung der freien Meinungsäußerung

Von der Öffentlichkeit unbemerkt verabschiedete der Deutsche Bundestag spät am 20.10. ein Gesetz, das die Meinungsfreiheit stark einschränkt und die Äußerung von Ansichten, die vom offiziellen „Narrativ“ abweichen, unter Strafe stellt. Ohne Debatte und an ein inhaltlich völlig anderes Gesetz angehängt, sieht diese Novelle vor, daß Personen, die Kriegsverbrechen oder Völkermord „grob“ verharmlosen, mit bis zu drei Jahren Gefängnis wegen […]

Weiterlesen

Italiens neue Haltung zu Verhandlungen mit Rußland

Zwei Parteien der neuen Regierungskoalition in Italien haben mit der transatlantischen „Einheit“ gebrochen. Sowohl die Lega, vertreten durch ihren Senats-Fraktionschef Massimiliano Romeo, als auch die Forza Italia (FI), in Person des Gründers und langjährigen Parteichefs Silvio Berlusconi, haben zu Verhandlungen mit Moskau über die Beendigung des Krieges aufgerufen. Berlusconi hatte die FI-Fraktion bereits in einer internen Sitzung über den wahren […]

Weiterlesen
1 105 106 107 108 109 222