EU-Migrationskrise: Die Lösung ist Transaqua

Zwischen Frankreich und Italien droht eine „politische Megakrise“ um die illegale Migration, wie die stellv. EU-Kommissionsvorsitzende Margareta Schinas sagte. Nachdem Italien einigen NGO-Schiffen das Anlegen verweigert hatte, die daraufhin französische Häfen ansteuerten, warf die französische Regierung den Italienern vor, gegen EU-Vereinbarungen zu verstoßen, und ergriff Vergeltungsmaßnahmen, u.a. die Aussetzung des Abkommens zur Flüchtlingsverteilung und des Schengen-Abkommens. Von da an eskalierte […]

Weiterlesen

Tabu der ukrainischen Schwarzen Listen in Deutschland gebrochen

Am 5.11. verurteilte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, daß er wegen seines Eintretens für einen Waffenstillstand in der Ukraine auf die berüchtigte „Informationsterroristen“-Liste des Kiewer Zentrums für die Desinformationsbekämpfung (CDD) gesetzt wurde und Drohungen erhielt (vgl. SAS 45/22). Die Existenz der Liste war Regierung, Parteien und Medien seit Monaten bekannt, wurde aber nie thematisiert. Mit Mützenichs Äußerungen wurde das […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche fordert Blockfreie auf: Nutzt eure Macht, um Geopolitik und Kolonialismus zu besiegen

Die Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, nahm am 11.11. online an einer einwöchigen internationalen Konferenz in Indonesien teil, die sich mit dem Kampf der Bewegung der Blockfreien für Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand in der Welt 66 Jahre nach ihrer Gründung in Bandung befaßte. Die Konferenz mit dem Titel „Bandung-Belgrad-Havanna in globaler Geschichte und Perspektive: welche Träume, welche Herausforderungen, welche Projekte […]

Weiterlesen

Wernadskijs lebendiges Vermächtnis: die Entwicklung des Universums

Das Schiller-Institut veranstaltete am 12.11. ein internationales Online-Symposium „Die physische Ökonomie der Noosphäre: das Erbe von Wladimir Wernadskij wiederbeleben“ (vgl. SAS 45/22), das der Mission des großen russisch-ukrainischen Wissenschaftlers Wladimir Wernadskij (1863-1945) gewidmet war. Die Veranstaltung mit zwei Podiumsdiskussionen umfaßte Vorträge von 13 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Politikern aus sechs Ländern (USA, Rußland, Italien, Deutschland, Südafrika und Ägypten) sowie Live-Diskussionsrunden. Die […]

Weiterlesen

Der Grundkonflikt in der Welt ist nicht das, was Sie denken

In Europa werden wir täglich mit Schreckensnachrichten bombardiert: Skrupellose Diktatoren wie Wladimir Putin oder Xi Jinping wollen angeblich den Westen militärisch und wirtschaftlich erobern und die westlichen Werte zerstören; deshalb sollen wir „Opfer“ in Kauf nehmen, nicht zuletzt einen Einbruch des Lebensstandards. Die Wirkung der Propaganda auf die Bevölkerung läßt allerdings nach, da NATO-Verbündete ihre Provokationen intensivieren. Helga Zepp-LaRouche befaßt […]

Weiterlesen

Neue strategische Doktrin der USA: „nukleare Mehrdeutigkeit“

Während anglo-amerikanische Offizielle weiterhin unbegründet die Behauptung verbreiten, Präsident Putin drohe mit einem Atomwaffeneinsatz gegen die Ukraine, ändern die USA ihre eigene offizielle Militärstrategie, um einen Atomkrieg vorzubereiten. Die am 27.10. veröffentlichte Nationale Verteidigungsstrategie 2022 (NDS) des Verteidigungsministeriums belegt die Absicht, permanent Krieg zu führen. Im Mittelpunkt steht die Idee einer „integrierten Abschreckung“, um „nahtlos über alle Bereiche der Kriegsführung, […]

Weiterlesen

EIR-Pressekonferenz: „Ein Atomkrieg kann nicht gewonnen werden und darf niemals geführt werden“

Eine Sonder-Pressekonferenz von EIR am 5.11. brachte militärische, sicherheitspolitische und diplomatische Experten von beiden Seiten des Atlantiks sowie mutige junge Bürgeraktivisten zusammen. Die gespannte, lebhafte Diskussion bot einen lehrreichen Austausch zwischen französischen und amerikanischen pensionierten Offizieren und Geheimdienstexperten über die erforderliche globale Sicherheitsarchitektur. Die Veranstaltung, die weit über die geplanten zwei Stunden hinausging, vermittelte zwei entscheidende Gedanken: – Die Gefahr […]

Weiterlesen

Scholz-Besuch in China: Richtungsweisend für künftige Zusammenarbeit

Die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz, sich am 4.11. in Peking mit Staatspräsident Xi Jinping zu treffen, fiel gegen heftigen Widerstand des grünen Koalitionspartners auf nationaler Ebene sowie vieler internationaler Stimmen, wie dem Atlantic Council. Scholz betonte am Vorabend des Besuchs in einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, er wolle die Beziehungen zu China verbessern, statt weiter zu eskalieren, […]

Weiterlesen

Führender deutscher Sozialdemokrat bricht Schweigen zur Schwarzen Liste des CCD

Auf einer Parteiveranstaltung am 5.11. erklärte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, er sei auf die „Terrorliste“ des Kiewer „Zentrums für Desinformationsbekämpfung“ (CCD) gesetzt worden, weil er für einen Waffenstillstand in der Ukraine eintrete. Diese Liste habe Sekundärdrohungen gegen die darauf genannten Personen zur Folge. Unsere Leser wissen von den beiden Schwarzen Listen des CCD, auf denen viele Mitglieder und […]

Weiterlesen

Schweizer Neutralitätsinitiative mit guten Erfolgschancen

Im Februar hat die schweizerische Regierung die Rußland-Sanktionen der EU übernommen und so mit einer 500jährigen Tradition der Neutralität in der Außenpolitik gebrochen. Eine Folge davon ist, daß die Schweiz in dem Konflikt nicht mehr vermitteln oder einen Ort für Verhandlungen anbieten kann. Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung wünscht dagegen die Beibehaltung der Neutralität, und es gibt eine Initiative für […]

Weiterlesen
1 104 105 106 107 108 222