Russischer Ökonom  Chasin über den „berühmten amerikanischen Denker“ Lyndon LaRouche

Der ehemalige UN-Waffeninspektor Scott Ritter widmete seine Sendung Scott Ritter Show am 14.12. den „Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft“. Sein Gast war der bekannte russische Ökonom Michail Chasin, der den amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Lyndon LaRouche in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte. Chasin leitete von 1995-97 die Kreditabteilung des russischen Wirtschaftsministeriums und war 1997-98 stellv. Leiter der Wirtschaftsabteilung in der […]

Weiterlesen

Ein Aufruf zu Friedensverhandlungen: Ein Schritt weg von der nuklearen Vernichtung der Menschheit!

Helga Zepp-LaRouche, die Gründerin des internationalen Schiller-Instituts, veröffentlichte am 12.12. die folgende Erklärung, die in mehrere Sprachen übersetzt wird, um eine möglichst große Verbreitung zu erreichen. Sie richtet sich an Vertreter aller Religionen, gewählte Amtsträger, zivilgesellschaftliche Organisationen und Menschen guten Willens weltweit. Das internationale Schiller-Institut unterstützt das Angebot von Papst Franziskus, den Vatikan als Ort für Verhandlungen zwischen Rußland und […]

Weiterlesen

Wenn die unipolare Welt zusammenbricht, was kommt dann?

Es ist nur folgerichtig, daß parallel zum Zusammenbruch des transatlantischen Finanzsystems und der daraus resultierenden Gefahr einer nuklearen Zerstörung zumindest außerhalb des „Westens“ die Bestrebungen für eine neue Weltwirtschaftsordnung rasch zunehmen. Im Rahmen der BRICS, der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit und der erneuerten Blockfreien-Bewegung des Globalen Südens entsteht ein neues System der Zusammenarbeit und des Handels, wie wir oft berichtet […]

Weiterlesen

Welthandel zeigt die Verlagerung weg von der Transatlantik-Region

Der Konflikt in der Ukraine, zusätzlich zu den weltweiten Störungen durch die COVID-Pandemie, trägt zu einer zunehmenden Verlagerung der Handelsströme bei, die im Einklang mit der entstehenden neuen Wirtschaftsordnung steht. Neuausrichtung in Eurasien. Die Exporte aus Asien in die USA sanken im Oktober 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 11%. Wie aus Daten von CNBC hervorgeht, schrumpften die US-Aufträge nach […]

Weiterlesen

Xis Besuch hebt die chinesisch-arabischen Beziehungen auf eine neue strategische Ebene

Präsident Xis dreitägiger Besuch in Saudi-Arabien vom 13.-16.12. war ein Meilenstein, Xi nahm an drei Gipfeltreffen teil: mit der saudischen Führung, mit den Ländern des Golf-Kooperationsrates (GCC) und dem ersten chinesisch-arabischen Gipfeltreffen überhaupt. Damit erreichen die chinesisch-arabischen Beziehungen eine völlig neue Ebene, von Wirtschaft und Handel bis hin zu einer verstärkten Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Politik und Sicherheit. Xi […]

Weiterlesen

Chatham House: Keine Verhandlungen, solange Rußland nicht besiegt ist

Während einige NATO-Regierungen andeuten, daß es bald an der Zeit für Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine sein könnte, bekräftigte eine führende britische Geheimdienstinstitution, daß das nicht in Frage kommt, solange Rußland nicht besiegt und gedemütigt ist. An einer Diskussionsrunde in Chatham House am 6.12. nahmen zwei langjährige Russenhasser teil, die behaupteten, Rußlands „imperiale Absichten“ machten eine Einigung […]

Weiterlesen

Merkel gibt zu: Der Westen wollte nie eine friedliche Lösung für die Ukraine

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel enthüllt in einem Interview (Bezahlschranke) mit Die Zeit vom 7.12., daß die Strategie des Westens gegenüber Moskau seit 2014 darin bestand, die Ukraine auf einen Krieg gegen Rußland vorzubereiten: „Und das Minsker Abkommen von 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben. Sie hat diese Zeit auch genutzt, um stärker zu werden, wie […]

Weiterlesen

Wie die EU verfassungswidrige Zensur einführte

Die Mafia-artige Warnung der Europäischen Kommission an Elon Musk, wenn Twitter sich nicht an die EU-Vorschriften halte, könne es verboten werden, offenbart den diktatorischen Charakter der Zensur durch die EU-Institutionen. Und es entlarvt die Rolle der Kommission, die den sog. „Verhaltenskodex für Desinformation“ entworfen hat, aber so tut, als wäre er eine freiwillige Selbstkontrolle von sozialen Medien und Faktenprüfern. Man […]

Weiterlesen

Mexikanischer Journalistenclub ehrt Schiller-Institut mit dem Preis für Meinungsfreiheit

Am 7.12. verlieh der Mexikanische Journalistenclub seine jährlichen Auszeichnungen an 46 mexikanische und ausländische Journalisten, Medien und Institutionen, die von einer 20köpfigen unabhängigen Jury für vorbildlichen Journalismus und Einsatz für die Meinungsfreiheit ausgewählt wurden. Das Schiller-Institut (SI) erhielt den Preis für die „Förderung der Meinungsfreiheit im akademischen Bereich“. Die Veranstalter erläuterten, dies ehre die „Beiträge zur historischen und geopolitischen Analyse […]

Weiterlesen

Brüssel plant Beschlagnahmung russischer Gelder

Einige wichtige Stimmen in Europa, nicht zuletzt Militärexperten, mögen nach einem Ausweg aus dem Krieg der NATO gegen Rußland suchen, und sei es nur wegen des wirtschaftlichen Debakels in ihren Ländern. Aber das gilt offensichtlich nicht für die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und ihre Leute, sie ist auf eine Eskalation mit anderen Mitteln aus. Sie kündigte […]

Weiterlesen
1 100 101 102 103 104 222