Chinas optimistische Perspektive für 2023

Zum Jahresende 2022 fragten mehrere chinesische Medien Helga Zepp-LaRouche vom Schiller-Institut nach ihrer Einschätzung, was China bisher erreicht hat und was im kommenden Jahr zu tun ist. Am Silvesterabend stellte CGTN YouTube ein achteinhalb Minuten langes Video von Zepp-LaRouche ein, „China und die EU – was uns 2023 erwartet“, durchgehend schön bebildert und mit Untertiteln auf Englisch und Chinesisch. Am […]

Weiterlesen

Mit Lula könnte sich Brasilien dem neuen Paradigma anschließen

Am 1.1. wurde Luiz Inacio Lula da Silva zum dritten Mal als Präsident Brasiliens vereidigt, nachdem er bereits zwei Amtszeiten (2003-10) absolviert hatte. Da sein in Ungnade gefallener Vorgänger Jair Bolsonaro am 30.12. nach Florida geflohen war, wurden Lula und sein Vizepräsident Geraldo Alckmin von den Präsidenten der Abgeordnetenkammer und des Senats vereidigt. Bei der Zeremonie waren Delegationen aus 120 […]

Weiterlesen

Kiews berüchtigte Schwarze Liste ist wieder da und zielt auf das Schiller-Institut

Das ukrainische Zentrum für Desinformationsbekämpfung (CCD) veröffentlichte am 20.12. wieder eine Liste westlicher Persönlichkeiten, die angeblich „russische Propaganda“ fördern. An erster Stelle steht Helga Zepp-LaRouche, die Gründerin und Leiterin des internationalen Schiller-Instituts. Diesen Personen werden solche „Verbrechen“ vorgeworfen wie das öffentliche Eintreten für eine friedliche Beilegung des Konflikts, Erinnern an die Rolle der NATO beim Provozieren des Krieges oder auch […]

Weiterlesen

Aufruf zu einem allgemeinen Weihnachts-Waffenstillstand

Eine Gruppe politischer und gesellschaftlicher Führungspersönlichkeiten aus aller Welt verfaßte am 19.12. einen Offenen Brief an Papst Franziskus, in dem sie sein Angebot unterstützen, den Vatikan für sofortige Verhandlungen zwischen Rußland und der Ukraine über eine diplomatische Beilegung des Krieges zu nutzen. Der Brief ist das Ergebnis eines Organisationsprozesses unter amtierenden und ehemaligen Abgeordneten, der vor zwei Monaten vom Schiller-Institut […]

Weiterlesen

London drängt auf Krieg und noch mehr Krieg

Aus den USA sind zwei bemerkenswerte Aufrufe für Verhandlungen über die Ukraine zu vermelden. Der eine stammt von Ex-Außenminister Henry Kissinger, der im Spectator vom 17.12. einen Waffenstillstand fordert, bevor der Konflikt in der Ukraine außer Kontrolle gerät. Unter der Überschrift „Wie man einen weiteren Weltkrieg verhindert“ beschreibt er den Konflikt als „Krieg, in dem zwei Atommächte um ein konventionell […]

Weiterlesen

Zentralbanken lassen Banken im Regen stehen

Vergangene Woche haben die US-Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinssätze jeweils um einen halben Punkt angehoben: die Fed zum siebten Mal in Folge, auf 4,25-4,50%, die EZB zum vierten Mal in Folge, auf 2,50-2,75%. Auch die Bank von England hat neun Erhöhungen auf jetzt 3,5% vorgenommen. Sowohl die Fed als auch die EZB haben deutlich gemacht, daß […]

Weiterlesen

Drastische Energierationierung wird für Deutschland vorbereitet

Die radikale Geopolitik bringt Deutschland in eine prekäre Lage bei der Energieversorgung. Ersatz für die russischen Gaslieferungen zu finden, erweist sich mittelfristig als äußerst schwierig und in naher Zukunft als unmöglich. Alle „Alternativen“, die die Regierung in ihrem hektischen Bemühen um Diversifizierung anpreist, werden den Bedarf nicht vor 2026 decken und selbst dann nur einen Bruchteil dessen liefern, was Rußland […]

Weiterlesen

Korruptionsskandal und Heuchelei im Europaparlament aufgedeckt

Am 9. März hat das Europäische Parlament in einer Entschließung Abgeordnete und Parteien verurteilt, die Gelder von ausländischen Organisationen und Parteien erhalten, dabei lag der Schwerpunkt auf Rußland und der italienischen Lega. Die Verfasser waren dieselben Fraktionen, gegen die jetzt beim „Katargate“ ermittelt wird. Die Entschließung stützte sich auf einen Bericht der Sonderkommission zu ausländischer Einmischung (INGE), in dem unter […]

Weiterlesen

Katargate: Bestechung bei der Fußball-WM ist Teil eines größeren Spiels

Bislang konzentrierte sich der „Katargate-Skandal“ auf Bestechungsgelder an Mitglieder des Europäischen Parlaments im Gegenzug dafür, daß sie die Menschenrechtslage in Katar, insbesondere bei Arbeitnehmerrechten, reinwaschen. Das Ziel war nicht nur ein reibungsloser Ablauf der Fußball-Weltmeisterschaft, sondern auch der Aufbau einer langfristigen Beziehung zur EU. Einigen Fragen wird dabei jedoch ausgewichen. Erstens wird die EU-Politik nicht vom Parlament, sondern von der […]

Weiterlesen

USA-Afrika-Gipfel: China war der „Drache im Raum“

49 afrikanische Staats- und Regierungschefs kamen vom 13.-15.12. in Washington zum zweiten USA-Afrika-Gipfel zusammen. Alle Teilnehmer und alle anderen Regierungen der Welt wußten, daß Präsident Biden die Konferenz einberufen hatte, um in Afrika als Gegengewicht zu China und in zweiter Linie zu Rußland an politischer Zugkraft zu gewinnen. US-Beamte warnten inoffiziell viel vor Pekings angeblichen „Schuldenfallen“, aber im öffentlichen Programm […]

Weiterlesen
1 99 100 101 102 103 222