Donald Trump muß noch viel lernen – und hat dazu wenig Zeit

Donald Trumps zweite Amtszeit ist nun zwei Wochen alt, und er hält die Welt weiterhin in Atem. Es gibt viele aktuelle Entwicklungen, aber noch ist offen, ob sie zu Lösungen oder zu einem noch schnelleren Abgleiten in Chaos und Gefahr führen. Berichten zufolge laufen diskrete Gespräche mit Moskau und Kiew über ein Ende des Krieges, während Trumps Regierung wichtige Zahlungen […]

Weiterlesen

Trumps Kandidaten bringen die Geheimdienste unter Druck

Bei den Anhörungen im US-Senat zur Bestätigung von Tulsi Gabbard als Direktorin der Nationalen Nachrichtendienste (DNI) und Kash Patel als FBI-Direktor kam es in der vergangenen Woche zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Verteidigern der alten, zerfallenden Ordnung und den mutigen Herausforderern, die Präsident Trump einsetzen will, um die Korruption der gescheiterten alten Seilschaften auszumerzen. Die Anhörungen fanden vor dem Geheimdienstausschuß (DNI) […]

Weiterlesen

Den Augiasstall ausmisten

Wie wir bereits betont haben, ist die Wirtschaftspolitik Donald Trumps schwache Flanke. Angesichts des drohenden Platzens der Finanzblase, darunter Derivate auf außer Kontrolle geratene Staatsschulden, will Trumps Team von Finanzspezialisten nun noch eine weitere Blase schaffen, die kurzfristig (wahrscheinlich sehr kurzfristig) etwas Luft verschaffen könnte, aber unweigerlich das gesamte System zum Einsturz bringen wird. Geplant ist die Einführung einer privaten, […]

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: China stiehlt US-Firmen die Show

Am Montag, dem 27.1., gab es am US-Aktienmarkt einen überraschenden Einbruch, der die Realität des Dilemmas für die westliche Welt heute deutlich macht. Der Finanzschock war die Reaktion auf die Nachricht einige Tage zuvor, daß das neue chinesische Modell für künstliche Intelligenz, DeepSeek, die führenden amerikanischen Modelle überholt hat – und das zu einem Bruchteil der Kosten und des Energieverbrauchs. […]

Weiterlesen

Deutschland: Monatelanges politisches Chaos ist vorprogrammiert

Angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland und des dadurch entstandenen Chaos kann man nur zu dem Schluß kommen, daß die deutschen Eliten gut darin sind, Probleme zu schaffen, aber keine Ahnung haben, wie man sie löst. Das wurde letzte Woche im Bundestag erneut deutlich. Im Versuch, seine Popularität zu steigern, initiierte der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz eine Abstimmung über ein […]

Weiterlesen

Helga Zepp-LaRouche zur Migration: Wir haben eine Lösung, Merz nicht

Am 1.2. veröffentlichte die Spitzenkandidatin der Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo), Helga Zepp-LaRouche, ein zweiminütiges Video zur Abstimmung im Bundestag über die von CDU-Chef Friedrich Merz vorgeschlagenen Änderungen der Migrationsgesetze (s.o.). Sie finden das Video unter https://www.youtube.com/watch?v=9J7Xkijn1gs (s. SAS 4/25). Friedrich Merz hat gerade die Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz verloren. Das ist eine empfindliche Niederlage für Merz, und das ist gut, weil die […]

Weiterlesen

„Fürst der Finsternis“ wird britischer Botschafter in Washington

Unter Berufung auf zwei ungenannte Quellen gab Politico.eu am 28.1. bekannt, die Trump-Administration habe die Ernennung von Lord Peter Mandelson zum britischen Botschafter in Washington endlich akzeptiert, nachdem das Übergangsteam dagegen gewesen war. Dies löste, wie der Independent kommentierte, in London „Seufzer der Erleichterung“ aus. Trumps Wahlkampfkoordinator Chris LaCivita hatte Mandelson in einem Beitrag vom 20.12. auf X einen „absoluten […]

Weiterlesen

Netanjahu sucht in Washington noch stärkere Unterstützung

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu traf am 2.2. in Washington ein, um seinen Plan für ein ethnisch gesäubertes „Großisrael“ voranzutreiben – vermutlich ohne großen Widerstand seiner Gesprächspartner. Offiziell steht bei seinem Treffen mit Präsident Trump am Abend des 4.2. (nach Redaktionsschluß dieser Ausgabe) die Phase 2 des Waffenstillstands- und Geiselabkommens zwischen Israel und der Hamas im Mittelpunkt, und es wird […]

Weiterlesen

Panama steigt auf Druck der USA aus der BRI aus

Eine Priorität für US-Außenminister Marco Rubio ist es, China aus der westlichen Hemisphäre zu verdrängen, was ihm noch wichtiger ist als der Kampf gegen Migration und Drogen. Dazu war er am 2.2. in Panama, um sich mit Präsident José Raúl Mulino und Außenminister Javier Martínez-Acha zu treffen, bevor er drei weitere zentralamerikanische Länder und die Dominikanische Republik besuchte. Das strittigste […]

Weiterlesen