„Die Wall Street hat uns diese Krise beschert – LaRouche hat die Lösung“

In einer am 10.4. veröffentlichten Erklärung erläutert das internationale Schiller-Institut die Gründe für die aktuelle strategische Krise und legt die Schritte dar, die zur Schaffung einer neuen Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur unternommen werden müssen. Wir zitieren den Anfang. Das westliche Finanzsystem steht am Rande eines allgemeinen, systemischen Zusammenbruchs, der eine neue globale Große Depression einleitet, die weitaus schlimmer sein wird als […]

Weiterlesen

US-Anleihenmarkt könnte das ganze Kartenhaus zum Einsturz bringen

Die wichtigste Lehre aus der Krise des US-Anleihenmarktes in der letzten Woche ist, daß Handlungen der US-Regierung, ob sie richtig oder falsch sind, Konsequenzen haben. Die Märkte tolerieren nichts, was die Organisation des Finanzsystems stört, und das schließt die Kontrolle über die Staatsschulden ein. In der Welt „unabhängiger“ Zentralbanken, frei schwankender Währungen und der „Originate-to-distribute“-Finanzierung (Weiterverkauf von Krediten) hat keine […]

Weiterlesen

Trumps Zollpolitik verstärkt Unsicherheit über die US-Wirtschaft

Die sprunghafte Zollpolitik der Trump-Regierung hatte kurzfristig zur Folge, daß die Märkte verunsichert wurden und Spaltungen innerhalb der Republikanischen Partei sichtbar wurden, die sich jedoch vorübergehend beruhigten, als Präsident Trump eine 90-tägige Aussetzung der meisten Zölle ankündigte. Die Ereignisse um den „Tag der Befreiung“ lösten aber auch eine allgemeine Unsicherheit über die Kompetenz der Regierung aus, und Fragen über einen […]

Weiterlesen

Geheimgespräche über eine supranationale Bank zur Finanzierung der Aufrüstung

Auf Einladung Großbritanniens trafen sich führende Vertreter von Finanzministerien sechs europäischer Länder Ende März zu einem geheimen Abendessen in Brüssel, wie Politico am 3.4. berichtete. Auf der Tagesordnung stand ein Plan des britischen Finanzministeriums für eine neue supranationale Bank, die außerhalb der EU und der EU-Kommission massive Aufrüstung finanzieren soll. In dem Artikel heißt es: „Eine supranationale Bank würde die […]

Weiterlesen

EU: Wenn Meinungsfreiheit zensiert wird, um das Narrativ zu schützen

Im verzweifelten Kampf gegen die schwindende Unterstützung für ihre Politik stellen westliche Behörden offen die Meinungsfreiheit in Frage und starten massive Kampagnen, um Personen, die ihre Narrative in Frage stellen, zu isolieren, zu zensieren und zu bestrafen. In Deutschland betrifft dies nicht nur Äußerungen zum Ukraine-Krieg, die als „russische Propaganda“ bezeichnet werden, sondern sogar satirische Bemerkungen über Minister. Vor einigen […]

Weiterlesen

Trump setzt auf Diplomatie mit Rußland und Iran

Trotz der harschen Worte und Drohungen aus dem Weißen Haus laufen derzeit zwei große diplomatische Initiativen mit weitreichenden Auswirkungen. Am 11.4. empfing der russische Präsident Putin in St. Petersburg Donald Trumps Sondergesandten Steve Witkoff. Über den Inhalt der Gespräche wurde wenig bekannt, aber laut Kreml stand die Beilegung der Ukrainekrise im Mittelpunkt. Zuvor hatte Witkoff ein Gespräch mit dem russischen […]

Weiterlesen

London oder die Drahtzieher des Krieges in der Ukraine

Nach dem langen Artikel der New York Times vom 29.3. „Die Partnerschaft: die geheime Geschichte des Kriegs in der Ukraine“ (vgl. SAS 15/25) veröffentlichte nun die Londoner Times einen eigenen Artikel über die britische Seite der Operationen. Er macht deutlich, daß das britische Militär, Verteidigungsministerium und verschiedene Geheimdienste praktisch schon vor der russischen Militäroperation auf allen Ebenen in den Konflikt […]

Weiterlesen

Immer mehr Israelis protestieren gegen Netanjahus Kriegspolitik

Rund tausend Reservisten der israelischen Luftwaffe, davon 60 im aktiven Dienst, veröffentlichten am 10.4. einen offenen Brief, in dem sie der Regierung Netanjahu vorwarfen, aus persönlichen politischen Gründen den Krieg in Gaza auf Kosten der Geiseln zu verlängern. Die Unterzeichner im aktiven Dienst wurden am nächsten Tag entlassen. Doch innerhalb eines Tages kamen ähnliche Briefe von mehr als 150 pensionierten […]

Weiterlesen

Zeit, das ursprüngliche Amerikanische Wirtschaftssystem zu verstehen

Die USA müssen zu einer Wirtschaftspolitik zurückkehren, die sich an der ihres ersten Finanzministers Alexander Hamilton orientiert, aber bisher wurde das im Land selbst kaum aufgegriffen, außer von Lyndon LaRouche, der der anerkannte Experte auf diesem Gebiet war, und seiner wachsenden politischen Bewegung. Doch jetzt, da Präsident Trump behauptet, er wolle die Auswüchse der Globalisierung beenden und Amerika wieder zu […]

Weiterlesen

„Eine Vision für die Menschheit in Zeiten großer Turbulenzen!“

In dieser Woche beherrschten zwei große Krisen die strategischen Nachrichten. Präsident Trump kündigte pauschale Zölle auf Importe in die USA an, was einen Börsencrash auslöste, begleitet von einer Mischung aus berechtigten und unberechtigten Warnungen vor dem Zusammenbruch des gesamten globalisierten Systems. Die Zölle, die am 9.4. in Kraft treten, folgen auf jahrzehntelange Produktionsauslagerung und Ausbeutung armer Länder, verbunden mit einem […]

Weiterlesen
1 2 3 222