Hintergründe der Massenproteste in Europa

Während wir diesen Artikel schreiben, endete in Kairo gerade der zweite Tag der Verhandlungen über ein Waffenstillstandsabkommen für Gaza, die voraussichtlich noch lange andauern werden. Obwohl die Absichten des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu und seiner Mitstreiter bekannt sind, beharrt die Regierung Trump darauf, daß eine für beide Seiten akzeptable Lösung möglich ist. Acht arabische und mehrheitlich muslimische Länder begrüßten am 5.10. […]

Weiterlesen

Das Platzen der „Alles-Blase“ ist unausweichlich

Seit Wochen warnen Finanzmedien vor einem Platzen der Spekulationsblase und einer Krise ähnlich der von 2008. Als der sensible Termin des 30.9., das Ende des US-Geschäftsjahres, näher rückte und die Angst vor Schieflagen großer Finanzinstitute wuchs, wurden die Töne der Händler immer schriller. Am 2.10. warnte der Economist, das Sprachrohr der Londoner City, „die Märkte erscheinen zunehmend gefährlich”, und die […]

Weiterlesen

Gaza: Eine Chance für den Oasenplan

Diese Woche jährt sich zum zweiten Mal der Angriff der Hamas auf Israel am 7.10. 2023 mit der Verschleppung der Geiseln, von denen einige immer noch in Gefangenschaft sind. Viele Fragen zu diesem Geschehen sind bis heute offen, doch die israelischen Angriffe auf Gaza und zunehmend auch auf das Westjordanland dauern an, während die Bevölkerung sowohl in den besetzten Gebieten […]

Weiterlesen

Bereitet Rußland wirklich einen Krieg gegen Europa vor?

Während des EU-Gipfels in Kopenhagen am 1.-2.10. schrieb der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, die Vorschläge dort „zeigen deutlich, daß die Brüsseler in den Krieg ziehen wollen“. Was immer man von Orbáns Politik halten mag, mit dieser Bemerkung traf er ins Schwarze. Neben den Tiraden gegen Rußland wurde dort darüber diskutiert, die Aufrüstung zu beschleunigen, Kiew mehr Geld und Waffen zu […]

Weiterlesen

Drohnen: der neueste Vorwand für die Remilitarisierung Europas

Angesichts des erheblichen Widerstands der Bevölkerung gegen die antirussische Kriegspolitik stehen die NATO-Länder unter ständigem Druck, ihre teuren Pläne mit Behauptungen über akute russische Vorbereitungen für einen Angriff auf den Westen zu rechtfertigen. Das russisch-weißrussische Manöver Zapad 2025 im September, das Radikale in der NATO als Vorbereitung eines solchen Angriffs hingestellt hatten, verlief jedoch ohne Zwischenfälle. Aber da lief bereits […]

Weiterlesen

Tschechisches Wahlergebnis: Für Brüssel kein Grund zum Feiern

Eine massive Kampagne des pro-europäischen, anti-russischen Lagers in Tschechien und im Ausland gegen die ANO-Partei, die als „russisches Trojanisches Pferd“ verteufelt wurde, ist krachend gescheitert. Bei der Parlamentswahl am 6.10. erhielt die ANO fast 35%. Das ist ein spektakuläres Comeback für den Parteichef und ehemaligen Ministerpräsidenten (2017-21), Andrej Babis, nach vier Jahren in der Opposition und einer Niederlage bei der […]

Weiterlesen

Donald Trump und sein „Kriegsminister“ fordern „Kriegerethos“ für die Streitkräfte

Präsident Trump unterbrach seine Selbstvermarktungskampagne für den Friedensnobelpreis, um am 30.9. mit seinem frischgebackenen „Kriegsminister“ auf der Marinebasis Quantico in Virginia der Führung der US-Streitkräfte eine erschreckende Standpauke zu halten, die viele der Offiziere sprachlos machte. Minister Pete Hegseth verkündete die Hauptbotschaft: Die „Woke”-Kultur habe zu einer Degeneration im Militär geführt, die Amerikas Zukunft gefährde. Er spottete über das Äußere […]

Weiterlesen

Ein echter Krieg gegen Drogen muß sich gegen die Drogenbanken richten

Am 2.10. teilte Präsident Trump dem US-Kongreß mit, das Land befinde sich im Kriegszustand mit südamerikanischen Drogenkartellen, die das Weiße Haus als Terrororganisationen einstuft. Auf den ersten Blick mag das als eine seiner besseren Initiativen erscheinen, doch es gibt mehrere Haken. Erstens hat der Präsident rechtlich keine Befugnis, Krieg zu erklären – diese hat nur der Kongreß. Zweitens hat die […]

Weiterlesen

IAEO-Bericht: Afrika will Kernenergie jetzt!

Laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) sind 22 Länder in Afrika an Kernenergie interessiert, einige haben bereits Projekte oder verhandeln darüber mit Ländern wie Rußland und China. Der Bericht „Ausblick für die Kernenergie in Afrika“ wurde von Südafrika als diesjähriger G20-Vorsitz in Auftrag gegeben. So baut Ägypten bereits in Kooperation mit dem russischen Atomkonzern Rosatom ein Kernkraftwerk mit […]

Weiterlesen

Eine friedliche Weltordnung erfordert das Ende des Neokolonialismus

Der 28.9. war der letzte Tag der diesjährigen Generaldebatte der UN-Vollversammlung, in der die Stimme der aufstrebenden „Weltmehrheit” deutlicher und eindringlicher zu hören war als je zuvor. Zahlreiche Regierungsvertreter forderten eine gerechtere Weltordnung, auch wenn dies in den westlichen Mainstream-Medien wenig Beachtung fand. Der Völkermord in Gaza und die dreiste Verletzung von Völkerrecht und Menschenrechten überschatteten alle Verhandlungen, da dies […]

Weiterlesen
1 2 3 241